HÄKELINFO:
Das erste H-Stb der Rd wird durch 2 Lm ersetzt, jede Rd mit H-Stb wird mit 1 Kett-M in die zweite Lm des Rd-Beginns beendet.
2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN:
* 1 Umschlag, die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag und den Faden durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.
----------------------------------------------------------
MÜTZE:
Die Mütze wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die Ohrklappen werden am Ende hin- und zurückgehäkelt.
4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Hellbraun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen.
1. RD: 8 Halb-Stäbchen (H-Stb) um den Ring, HÄKELINFO lesen.
2. RD: 2 H-Stb in jedes H-Stb = 16 H-Stb.
3. RD: * 1 H-Stb in das nächste H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 H-Stb.
4. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 2 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 32 H-Stb.
5. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 3 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 40 H-Stb.
6. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 4 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 48 H-Stb.
7. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 5 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 56 H-Stb.
8. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 6 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 64 H-Stb.
Ab hier wird für die verschiedenen Größen unterschiedlich weitergehäkelt, wie folgt:
GR. 6/9 MONATE:
9. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb, JEDOCH gleichzeitig 6 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 70 H-Stb.
GR. 12/18 MONATE - 2 JAHRE:
9. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 7 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 72 H-Stb.
10. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb, JEDOCH gleichzeitig 2-6 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 74-78 H-Stb.
GR. 3/4 - 5/6 - 7/8 JAHRE:
9. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 7 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 72 H-Stb.
10. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 8 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 80 H-Stb.
11. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb, JEDOCH gleichzeitig 2-4-6 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 82-84-86 H-Stb.
GR. 9/10 JAHRE:
9. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 7 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 72 H-Stb.
10. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 8 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 80 H-Stb.
11. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 9 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 88 H-Stb.
Nun sind 70-74-78-82-84-86-88 H-Stb in der Rd. Für alle Größen 1 H-Stb in jedes H-Stb häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 16-16-17-18-19-20-20 cm hat. 2 Markierer wie folgt anbringen: Den ersten Markierer am 7.-7.-8.-8.-8.-8.-8. H-Stb ab Rd-Beginn, den zweiten Markierer am 49.-51.-53.-55.-57.-58.-59. H-Stb ab Rd-Beginn. Den Faden abschneiden und vernähen.
OHRKLAPPE:
Am ersten Markierer mit einer Hin-R beginnen, mit Häkelnadel Nr. 4 und Hellbraun wie folgt häkeln:
1. R: 13-14-15-15-15-17-17 H-Stb. Wenden.
2. R: 2 Lm, 2 H-Stb zusammenhäkeln (siehe 2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN), häkeln bis noch 2 H-Stb übrig sind, diese beiden H-Stb zusammenhäkeln = 11-12-13-13-13-15-15 H-Stb. Wenden.
Die 2. R fortlaufend wdh, es werden pro R 2 H-Stb abgenommen. In dieser Weise häkeln, bis nur noch 2 Lm und 2 H-Stb übrig sind. Dann diese 2 H-Stb zusammenhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen.
Die zweite Ohrklappe ebenso häkeln, dabei am anderen Markierer beginnen.
RAND:
Rund um die Mütze mit Braun mit Häkelnadel Nr. 4 einen Rand häkeln, an der hinteren Mitte beginnen (Rd-Beginn der Mütze). 1 feste M (fM) in jedes H-Stb bis zur Ohrklappe, * 1 fM, 1 Lm und ca. 1 cm überspringen *, von *-* um die gesamte Ohrklappe wdh. 1 fM in jedes H-Stb bis zur anderen Ohrklappe und um die andere Ohrklappe wie bei der ersten häkeln. Dann am Mützenrand entlang 1 fM in jedes H-Stb bis zum Rd-Anfang häkeln und die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns beenden. Den Faden abschneiden und vernähen.
DEKOR:
OHREN:
Die Ohren werden in zwei Teilen gehäkelt, die dann zusammengehäkelt werden.
Mit Häkelnadel Nr. 4 mit Hellbeige 7 Lm anschlagen.
1. R: In die Lm-R wie folgt häkeln: In der 3. Lm beginnen und 1 H-Stb häkeln, dann je 1 H-Stb in die nächsten 4 Lm. 6 H-Stb in die letzte Lm der R, dann die Arbeit drehen und je 1 H-Stb in die nächsten 5 Lm von der anderen Seite der Lm-R des Anschlags, d.h. in die Unterseite, häkeln = 16 H-Stb. Wenden und zu Hellbraun wechseln.
2. R: 2 Lm (ersetzen das erste H-Stb), 4 H-Stb, je 2 H-Stb in die nächsten 6 H-Stb und je 1 H-Stb in die letzten 5 H-Stb = 22 H-Stb. Den Faden abschneiden. 1 weiteres Ohr ebenso häkeln. Dann noch einmal 2 Ohren ebenso häkeln, JEDOCH nur in Hellbraun (= Rückseite der Ohren). Ein Ohrteil mit Hellbeige oben auf ein hellbraunes Ohrteil legen und wie folgt mit Hellbraun zusammenhäkeln: 1 fM in jede M durch beide Schichten bis zur Spitze oben am Ohr, dort 2 Lm häkeln und 1 H-Stb in die zweite Lm ab der Nadel, 1 fM überspringen und dann wieder 1 fM in jede M durch beide Schichten bis zum Ende. Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden (zum Fertigstellen).
Für das andere Ohr wdh. Die Ohren mit etwas Watte füllen.
GEWEIH:
Das Geweih wird in 2 Teilen gehäkelt, die zu einem Geweih zusammengenäht werden. Wie folgt beginnen:
3 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Braun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen.
1. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM), 7 fM um den Lm-Ring und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm = 8 fM.
2. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM) und 1 fM in die erste fM, dann 2 fM in jede fM bis Rd-Ende und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm = 16 fM.
3.-5. RD: 1 fM in jede fM bis Rd-Ende. Den Faden mit einer Länge von ca. 10 cm abschneiden (zum Fertigstellen). Dies ist der kleinere Geweihteil, diesen Teil mit etwas Watte füllen.
Nun einen größeren Geweihteil ebenso häkeln, dabei jedoch insgesamt 8 Rd mit 1 fM in jede fM häkeln. Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden. Den kleinen Geweihteil an der Seite des großen Geweihteils festnähen. Den großen Geweihteil mit Watte füllen.
Noch ein Geweih ebenso häkeln.
AUGEN:
3 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Braun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen.
1. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM) und 9 fM um den Lm-Ring = 10 fM. Zu Natur wechseln und 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns häkeln, den braunen Faden abschneiden.
2. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM), je 2 fM in die nächsten 2 fM, 2 H-Stb in die nächste fM, 1 H-Stb und 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb in die nächste fM, 1 Stb und 1 H-Stb in die nächste fM, 2 H-Stb in die nächste fM und 2 fM in die letzten 2 fM und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm.
Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden (zum Fertigstellen). Ein zweites Auge ebenso häkeln.
SCHNAUZE:
16 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Hellbeige anschlagen.
1. R: 2 Lm und 1 H-Stb in die dritte Lm ab der Nadel, dann 1 H-Stb in jede Lm bis noch 2 Lm übrig sind, 2 H-Stb zusammenhäkeln (siehe oben unter 2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN). Wenden.
2. R: 2 Lm, das erste H-Stb überspringen, 1 H-Stb in jedes H-Stb bis noch 1 H-Stb übrig und die 2 Lm der Vor-R übrig sind, 2 H-Stb zusammenhäkeln (d.h. in das H-Stb und die 2. Lm der Vor-R einstechen).
Die 2. R insgesamt 3 x arbeiten. Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden (zum Fertigstellen).
NASE:
2 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit Rot anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen.
1. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM) und 5 fM um den Ring = 6 fM.
2. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM) und 1 fM in die erste fM, 2 fM in jede fM bis Rd-Ende und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm = 12 fM.
3.-4. RD: 1 fM in jede fM. Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden (zum Fertigstellen).
Die Nase mit etwas Watte füllen.
FERTIGSTELLEN:
Die Schnauze vorne auf der Mütze direkt über dem braunen Rand aufnähen. Die Nase auf die Schnauze nähen. Die Augen direkt über der Schnauze aufnähen. Die Geweihe und die Ohren oben an der Mütze festnähen.
|