Abkürzungen: Stb = Stäbchen, H-Stb = halbes Stäbchen, D-Stb = Doppel-Stb, fM = feste M, Lm = Luft-M
HÄKELINFO 1 (Runden):
Am Anfang jeder Rd mit fM wird die erste fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beendet.
Jede Rd mit H-Stb wird mit 2 Lm begonnen (diese werden NICHT als 1 H-Stb gerechnet). Jede Rd mit H-Stb wird mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns beendet.
HÄKELINFO 2 (Reihen):
Am Anfang jeder R mit fM wird die erste fM durch 1 Lm ersetzt.
Jede R mit Stb wird mit 3 Lm begonnen (diese dienen zum Wenden und werden NICHT als 1. Stb gerechnet).
ZUSAMMENHÄKELN VON FESTEN M:
2 fM wie folgt zu 1 fM zusammenhäkeln: Die Häkelnadel in die erste M einstechen, den Faden durchziehen (= 2 Schlingen auf der Nadel), die Häkelnadel in die nächste M einstechen, den Faden durchziehen (= 3 Schlingen auf der Nadel), den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.
FARBWECHSEL:
Um einen schönen Übergang beim Farbwechsel zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd wie folgt mit der neuen Farbe gehäkelt: Die Nadel in die letzte Lm des Rd-Beginns einstechen, den neuen Faden durchziehen, den neuen Faden holen und durch die Schlingen auf der Nadel ziehen.
SICHERHEITSTIPP:
Wenn die Fledermaus zum Spielen für kleine Kinder bestimmt ist, sollten keine Büroklammern verwendet werden!
----------------------------------------------------------
FLEDERMAUS:
Die Fledermaus wird von unten nach oben gehäkelt. Die Fäden müssen zwischendurch abgeschnitten und vernäht werden.
KÖRPER:
3 Lm mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Schwarz anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen.
1. RD: HÄKELINFO lesen! 8 fM um den Lm-Ring häkeln.
2. RD: 2 fM in jede fM der Rd (= 16 fM).
3. RD: 1 fM in jede fM der Rd.
4. RD: abwechselnd 2 fM und 1 fM in jede fM der Runde häkeln (= 24 fM).
5. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 5 fM *, von *-* noch weitere 3 x wdh (= 28 fM).
6. RD: 1 fM in jede fM.
Weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 13 cm hat.
LINKES OHR:
Das Ohr wird in Hin- und Rück-R mit Schwarz gehäkelt.
1. R: HÄKELINFO 2 lesen! Je 1 fM in die ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 5 fM (= 12 fM). Wenden.
2. R: Je 1 fM in die ersten 6 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 5 fM (= 13 fM). Wenden.
3. R: 2 fM zusammenhäkeln – ZUSAMMENHÄKELN VON FESTEN M lesen! - je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 4 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln (= 12 fM). Wenden.
4. R: 2 fM zusammenhäkeln, je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln (= 11 fM). Wenden.
5. R: 2 fM zusammenhäkeln, je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln (= 10 fM). Wenden.
6. R: 2 fM zusammenhäkeln, je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln (= 9 fM). Wenden.
7. R: 2 fM zusammenhäkeln, je 1 fM in die nächsten 5 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln (= 7 fM). Wenden.
8. R: 2 fM zusammenhäkeln, je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln (= 5 fM). Wenden.
9. R: 2 fM zusammenhäkeln, 1 fM in die nächste fM, 2 fM zusammenhäkeln (= 3 fM). Den Faden abschneiden und vernähen.
RECHTES OHR:
An der letzten Rd des Körpers nach der ersten R des linken Ohres beginnen, aber 3 fM überspringen, bevor mit dem rechten Ohr begonnen wird. Wie das linke Ohr häkeln.
RECHTER FLÜGEL:
Der Flügel wird mit Schwarz hin- und zurückgehäkelt.
6 Lm anschlagen, 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 2 Lm (= 3 Stb). Wenden.
1. R: HÄKELINFO 2 beachten! 2 Stb in das erste Stb, * 2 Lm, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 1 x wdh (= 6 Stb und 4 Lm). Wenden.
2. R: 1 Stb in das erste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 1 x wdh (= 9 Stb und 4 Lm). Wenden.
3. R: 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, * 2 Lm, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb *, von *-* noch 1 x wdh (= 12 Stb und 4 Lm). Wenden.
4. R: je 1 Stb in die ersten 3 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 1 x wdh (= 15 Stb und 4 Lm). Wenden.
5. R: 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb, * 2 Lm, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb *, von *-* noch 1 x wdh (= 18 Stb und 4 Lm). Wenden.
Nun wie folgt eine Randreihe häkeln: 7 Lm, 1 fM in die 3. Lm ab der Nadel, 1 D-Stb in das erste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 2 Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 1 D-Stb in das nächste Stb, * um die nächste Lm wie folgt häkeln: 1 D-Stb, 3 Lm, 1 fM in die 3. Lm ab der Nadel und 1 D-Stb, dann 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 2 Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 1 x wdh, enden mit 3 Lm, 1 fM in die 3. Lm ab der Nadel, 1 D-Stb in dasjenige Stb in das auch das letzte D-Stb gehäkelt wurde.
LINKER FLÜGEL:
Die erste R wie beim rechten Flügel häkeln.
2. R: 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 1 x wdh (= 9 Stb und 4 Lm). Wenden.
3. R: je 1 Stb in die ersten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 1 x wdh (= 12 Stb und 4 Lm). Wenden.
4. R: 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, * 2 Lm, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 3 Stb *, von *-* noch 1 x wdh (= 15 Stb und 4 Lm). Wenden.
5. R: je 1 Stb in die ersten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 1 x wdh (= 18 Stb und 4 Lm). Wenden.
Den Häkelrand wie beim rechten Flügel häkeln.
AUGEN:
Die Augen werden in Runden gehäkelt.
3 Lm mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Schwarz anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen.
1. RD: HÄKELINFO beachten! 8 H-Stb um den Lm-Ring, dann zu Weiß wechseln - FARBWECHSEL lesen!
2. RD: 1 Kett-M, dann 1 Kett-M in das hintere M-Glied jedes H-Stäbchens bis Rd-Ende.
3. RD: 2 fM in jede Kett-M (= 16 fM).
Das zweite Auge ebenso häkeln.
MUND:
6 Lm mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Natur anschlagen. * 1 fM in die 4. Lm ab der Nadel, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in die nächste Lm *, 11 Lm, von *-* noch 1 x wdh.
FERTIGSTELLEN:
Die Augen und den Mund aufnähen. Den Kopf und die Ohren mit Watte füllen, dann den Kopf oben wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM in jede R/in jede fM durch beide Schichten, den Faden abschneiden und vernähen.
Die Flügel an beiden Seiten des Körpers annähen. 2 Büroklammern auseinanderbiegen, ggf. doppelt legen und oben durch die Flügel ziehen, um diese zu versteifen. SICHERHEITSTIPP lesen!
|