Gehäkeltes Marienkäfer - Kostüm mit Fühlern für Kinder in DROPS Paris.
DROPS Extra 0-891
DROPS Design: Modell nr w-033-bn
Garngruppe C
--------------------------------------------------------
Mass : ca 24 -28 cm im Durchmesser
Material: DROPS PARIS von Garnstudio
100-100 g Farbe 12, rot
100-100 g Farbe 15, schwarz
DROPS HÄKELNADEL NR 5 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 14 Stb x 8 Rd = 10 x 10 cm.
DROPS KNOPF: 2 Stk HOLZKNOPF 15 mm nr 513.
ZUBEHÖR: Füllwatte
|
HÄKELTIPP-1: Jede Rd beginnt mit 3 Lm, die das 1. Stb ersetzen.
HÄKELTIPP-2: Die 1. fM vom Rd-Anfang wird immer mit 1 Lm ersetzt
HÄKELTIPP-3: 1 fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Es ist nun 1 fM abgenommen.
--------------------------------------------------------
UNTERSEITE DES MARIENKÄFERS:
Mit schwarz und Nadel 5 häkeln. 4 Lm häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen.
SIEHE HÄKELTIPP-1.
1. Runde: 12 Stb in den Ring häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde.
2. Runde: 2 Stb in jede M, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde = 24 M.
3. Runde: 1 Stb in jede M – aber in jede 2. M 2 Stb häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde = 36 M.
4.Runde: 1 Stb in jede M – aber in jede 3. M 2 Stb häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde = 48 M.
In jeder neuen Rd 1 Stb mehr zwischen den Aufnahmen häkeln. So weiterhäkeln bis die Arb ca. 12-14 cm von der Mitte aus misst. Die Arb zur Seite legen.
OBEREITE DES MARIENKÄFERS:
wie die Unterseite häkeln, aber mit rot. Nach 12-14 cm (gleiche Rd-Anzahl wie bei der Unterseite) noch 2 Rd ohne Aufnahme häkeln. Nun die Unter- und die Oberseite aufeinanderlegen und mit 1 R fM durch beide Lagen zusammenhäkeln und GLEICHZEITIG den Marienkäfer mit Watte füllen. Faden abschneiden und vernähen.
TUPFEN DES MARIENKÄFERS:
6 kleine Tupfen wie folgt häkeln:
5 Lm, mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. SIEHE HÄKELTIPP-1.
1. Runde: 12 Stb in den Ring häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang.
2. Runde: 2 Stb in jede M = 24 M, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd- Anfang.
Faden abschneiden und vernähen. Die Tupfen auf der Oberseite annähen.
Ein ca. 24-28 cm lange Lm-Kette mit schwarz häkeln. Die Lm-Kette in der Mitte der Oberseite annähen.
TRÄGER:
6 Lm mit Nadel 5 und schwarz häkeln. 1 fM in die 2. Lm von der Nadel und dann 1 fM in jede Lm häkeln = 5 fM - Siehe HÄKELTIPP-2. Dann in Hin- und Rück-R mit 1 fM in jede fM häkeln bis die Arb ca. 35-40 cm misst - Gleichzeitig nach 25 cm ein KNOPFLOCH häkeln, indem man statt der mittleren fM 1 Lm häkelt und in der nächsten R 1 fM in diese Lm häkelt. Alle 4 cm noch 2-3 x weitere Knopflöcher einhäkeln. Die Träger mit 8-10 cm Abstand in die fM-Runde oben am Marienkäfer befestigen und einen Knopf ca. 16-18 cm von dem Träger annähen.
FÜHLER:
2 Stk mit schwarz mit Nadel 5 häkeln. 2 Lm häkeln.
1. Runde: 6 fM in die 2. Lm von der Nadel, schließen mit 1 Kett-M in die 1.fM der Rd.
2. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M - aber in jede 2.M 2 fM häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 9 M.
3. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M - aber in jede 3.M 2 fM häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 12 M.
4. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M - aber in jede 3.M 2 fM häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 16 M.
5. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 16 M.
6. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M – aber jede 3. und 4. M zusammenhäkeln- siehe HÄKELTIPP-3, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd= 12 M.
7. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M – aber jede 2.und 3. M zusammenhäkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 8 M.
8.-16. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 8 M.
17. Runde: 1 Lm, 2 fM in jede M, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 16 M.
18. Runde: 1 Lm, 2 fM in jede M, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 32 M.
Den Faden abschneiden und vernähen. Die Fühler mit Watte füllen und an einem Haarreif befestigen.
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?
Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.
Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?
Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.
|
© 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.
|