HÄKELINFO:
MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE):
Beim Häkeln in Runden wird (statt eines Rings aus Luft-M) mit dieser Technik begonnen, um ein Loch in der Mitte zu vermeiden: Das Garnende festhalten und das Garn einmal um den linken Zeigefinger legen, sodass eine Schlinge gebildet wird. Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten, den Faden über den linken Zeigefinger legen. Die Häkelnadel durch die Schlinge führen, den Faden mit der Nadel greifen und durch die Schlinge ziehen, 1 Luft-M häkeln, dann feste M (fM) um die Schlinge häkeln. Wenn die gewünschte Anzahl an fM erreicht ist, das Garnende anziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht. Das Garnende auf der Rückseite vernähen. In Runden weiterhäkeln.
SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN:
Nach der letzten fM der Rd die Rd nicht mit einer Kett-M beenden, sondern mit 1 fM in die nächste fM weiterhäkeln (= erste fM der letzten Rd). Bitte beachten: den Rundenbeginn zwischen der letzten fM der Rd und der ersten fM der nächsten Rd mit einem Markierer markieren und den Markierer beim Häkeln mitführen.
2 FESTE M ZUSAMMENHÄKELN:
* Die Häkelnadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, dann den Faden mit der Häkelnadel greifen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.
FARBWECHSEL – FESTE M:
Für einen schönen Farbwechsel die letzte fM der Rd wie folgt häkeln: Die Häkelnadel in die letzte M einstechen, den Faden holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann den Faden in der neuen Farbe mit der Häkelnadel greifen und durch beide Schlingen ziehen. Mit der neuen Farbe weiterhäkeln.
--------------------------------------------------------
KOPF:
Der Kopf wird spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Hellpfirsich gehäkelt. Mit einem MAGISCHEN RING (siehe oben) unten am Kopf beginnen.
1. RD: 6 fM um den magischen Ring häkeln – SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN lesen.
2. RD: 2 fM in jede fM häkeln (= 12 fM).
3. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM).
4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM).
5. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 fM).
6. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 fM).
7. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 42 fM).
8. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 42 fM).
9. RD: * je 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 fM).
10.-13. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 48 fM pro Rd). Zu Rot wechseln (FARBWECHSEL – FESTE M lesen).
14. RD: * je 1 fM in die nächsten 6 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln (siehe oben) *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 42 fM).
15. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 42 fM).
16. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 fM).
17. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 36 fM).
18. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 fM).
19.-22. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 30 fM pro Rd).
23. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM).
24.-27. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 24 fM pro Rd).
28. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM).
29.-32. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 18 fM pro Rd).
33. RD: * 1 fM in die nächste fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 12 fM).
34.-37.RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 12 fM).
38. RD: je 2 fM zusammenhäkeln (= 6 fM). Den Faden abschneiden und den Kopf mit Watte füllen, zusammenziehen.
Am Übergang zwischen Rot und Hellpfirsich wie folgt einen Rand in Natur häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 Stäbchen (Stb) in die erste Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM schließen.
QUASTE:
21 Lm (einschl. 1 Wende-Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Natur anschlagen. Wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm (= 20 fM). Wenden. In der nächsten R jeweils 2 fM zusammenhäkeln (= 10 fM). Wenden und je 2 M zusammenhäkeln (= 5 fM). Zusammenziehen und an der Spitze der Mütze befestigen.
KÖRPER:
Der Körper wird spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Rot gehäkelt. Mit einem magischen Ring unten am Körper beginnen.
1. RD: 6 fM um den magischen Ring häkeln.
2. RD: 2 fM in jede fM häkeln (= 12 fM).
3. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM).
4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM).
5. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 fM).
6. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 fM).
7. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 42 fM).
8. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 42 fM).
9. RD: * je 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 fM).
10. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 48 fM).
11. RD: * 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 54 fM).
12.-16. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 54 fM pro Rd). Zu Schwarz wechseln.
17.-18. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 54 fM pro Rd). Zu Rot wechseln.
19.-22. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 54 fM pro Rd).
23. RD: * 1 fM in die nächsten 7 fM häkeln, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 fM).
24. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 48 fM).
25. RD: * je 1 fM in die nächsten 6 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 42 fM).
26. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 42 fM).
27. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 fM).
28. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 fM).
29. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 30 fM).
30. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM).
31. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM).
32. RD: * 1 fM in die nächste fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 12 fM).
Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Den Körper mit Watte füllen.
BEIN:
Die Beine werden spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Schwarz gehäkelt. Unten am Fuß mit einem magischen Ring beginnen.
1. RD: 6 fM um den magischen Ring häkeln.
2. RD: 2 fM in jede fM (= 12 fM).
3.-5. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 12 fM pro Rd).
6. RD: * 1 fM in die nächste fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 8 fM). Zu Rot wechseln.
7.-20. RD: 1 fM in jede fM (= 8 fM pro Rd).
Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Das zweite Bein ebenso häkeln. Die Beine mit Watte füllen.
ARM:
Die Arme werden spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Hellpfirsich gehäkelt. Unten an der Hand mit einem magischen Ring beginnen.
1. RD: 4 fM um den magischen Ring häkeln.
2. RD: 2 fM in jede fM (= 8 fM).
3.-4. RD: 1 fM in jede fM (= 8 fM pro Rd). Zu Rot wechseln.
5.-19. RD: 1 fm in jede fM (= 8 fM pro Rd).
Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Den zweiten Arm ebenso häkeln. Die Arme mit Watte füllen.
SCHAL:
5 Lm (einschl. 1 Wende-Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Rot anschlagen. Wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm (= 4 fM). In Hin- und Rück- R 1 fM in jede fM häkeln, bis der Schal ca. 40 cm misst. Den Faden abschneiden und vernähen.
In Natur um den Schal wie folgt einen Rand häkeln: * 1 fM, 3 Lm, ca. 1-1,5 cm überspringen *, von *-* wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM der Rd schließen.
SCHALE:
Die Schale wird spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Hellgrau gehäkelt. Mit einem magischen Ring beginnen.
1. RD: 6 fM un den magischen Ring häkeln.
2. RD: 2 fM in jede fM (= 12 fM).
3. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM).
4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM).
5. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 fM).
6. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 fM).
7. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 42 fM).
8. RD: * je 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 fM).
9. RD: * je 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 54 fM).
10. RD: * je 1 fM in die nächsten 8 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 60 fM).
11.-26. RD: 1 fM in jede fM (= 60 fM pro Rd). Den Faden abschneiden und vernähen.
FERTIGSTELLEN:
Den Kopf mit kleinen sauberen Stichen am Körper festnähen. Die Beine und die Arme an den Körper nähen. Die Arme an der Schale festnähen. Den Schal um den Hals knoten
|