Drops Design logo

Rudolf

#dropsrudolf


Gehäkeltes DROPS Weihnachts-Rentier in ”Safran”.

DROPS Extra 0-858
DROPS Design: Modell Nr. e-193
Garngruppe A
--------------------------------------------------------
Maße: ca. 14 cm hoch
Material: DROPS SAFRAN von Garnstudio
50 g Farbe Nr. 21, beige
Sowie:
Ein Rest Farbe Nr. 52, dunkelbraun
Ein Rest Farbe Nr. 16, schwarz
Ein Rest Farbe Nr. 18, natur
Ein Rest Farbe Nr. 19, rot

DROPS HÄKELNADEL Nr. 3 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 cm in der Breite = 24 feste M.
ZUBEHÖR: Watte o. Ä. zum Füllen.

MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE):
Beim Häkeln in Runden wird (statt eines Rings aus Luft-M) mit dieser Technik begonnen, um ein Loch in der Mitte zu vermeiden: Das Garnende festhalten und das Garn einmal um den linken Zeigefinger legen, sodass eine Schlinge gebildet wird. Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten, den Faden über den linken Zeigefinger legen. Die Häkelnadel durch die Schlinge führen, den Faden mit der Nadel greifen und durch die Schlinge ziehen, 1 Luft-M häkeln, dann feste M (fM) um die Schlinge häkeln. Wenn die gewünschte Anzahl an fM erreicht ist, das Garnende anziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht. Das Garnende auf der Rückseite vernähen. In Runden weiterhäkeln.

SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN:
Nach der letzten fM der Rd die Rd nicht mit einer Kett-M beenden, sondern mit 1 fM in die nächste fM weiterhäkeln (= erste fM der letzten Rd). Bitte beachten: den Rundenbeginn zwischen der letzten fM der Rd und der ersten fM der nächsten Rd mit einem Markierer markieren und den Markierer beim Häkeln mitführen.

2 FESTE M ZUSAMMENHÄKELN:
* Die Häkelnadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, dann den Faden mit der Häkelnadel greifen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.

3 FESTE M ZUSAMMENHÄKELN:
* Die Häkelnadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 2 x wdh, dann den Faden mit der Häkelnadel greifen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.

FARBWECHSEL – FESTE M:
Für einen schönen Farbwechsel die letzte fM der Rd wie folgt häkeln: Die Häkelnadel in die letzte M einstechen, den Faden holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann den Faden in der neuen Farbe mit der Häkelnadel greifen und durch beide Schlingen ziehen. Mit der neuen Farbe weiterhäkeln.

--------------------------------------------------------

KOPF:
Der Kopf wird spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 3 in Beige gehäkelt. Mit einem MAGISCHEN RING (siehe oben) unten am Kopf beginnen.
1. RD: 8 feste M (fM) um den magischen Ring häkeln – SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN lesen.
2. RD: 2 fM in jede fM häkeln (= 16 fM).
3. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM).
4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 32 fM).
5. RD: 1 fM in jede fM (= 32 fM).
6. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 40 fM).
7. RD: 1 fM in jede fM (= 40 fM).
8. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 fM).
9.-15. RD: 1 fM in jede fM (= 48 fM pro Rd)
16. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln (siehe oben) *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 40 fM).
17.-18. RD: 1 fM in jede fM (= 40 fM pro Rd).
19. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 32 fM).
20.-21. RD: 1 fM in jede fM (= 32 fM pro Rd).
22. RD: * je 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 fM).
23.-26. RD: 1 fM in jede fM (= 36 fM pro Rd).
27. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 fM).
28. RD: 1 fM in jede fM (= 30 fM).
29. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM).
30. RD: 1 fM in jede fM (= 24 fM).
31. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM).
32. RD: 1 fM in jede fM (= 18 fM).
33. RD: * 1 fM in die nächste fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 12 fM). Den Kopf mit Watte füllen.
34. RD: Je 2 fM zusammenhäkeln (= 6 fM). Den Faden abschneiden und durch alle M ziehen.

OHR:
Das Ohr wird in Hin- und Rück-R gehäkelt.
Oben am Ohr mit 6 Luft-M (Lm) in Beige beginnen, dann 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel und 1 fM in jede Lm (= 5 fM). 3 R mit 1 fM in jede fM häkeln (jede R mit 1 Wende-Lm beginnen). Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Lm, die ersten 2 fM zusammenhäkeln, 1 fM, die letzten 2 fM zusammenhäkeln (= 3 fM). In der nächsten R 3 fM zusammenhäkeln (siehe oben), den Faden mit einer Länge von 30 cm abschneiden (zum späteren Zusammennähen).
Das zweite Ohr ebenso häkeln.

GEWEIHSTANGEN:
Die beiden Geweihstangen werden spiralförmig in Runden gehäkelt. Mit 6 Lm in Braun oben am Geweih beginnen. 1 fM in die 1. Lm, die gehäkelt wurde, häkeln, dann in jede Lm 1 fM (= 6 fM). 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arbeit ca. 2½ cm misst. Dann wie folgt häkeln: * 2 Lm, die nächsten 2 fM überspringen (= Öffnung für die Geweihgabel), 1 fM in jede fM häkeln. In der nächsten Rd je 1 fM in die beiden Lm häkeln *. Dann in der nächsten Rd 1 fM zunehmen (= 7 fM). 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arbeit ca. 5 cm misst, dann von *-* 1 x wdh (2 Lm an der anderen Seite der Geweihstange häkeln). In der nächsten Rd 1 fM zunehmen (= 8 fM). 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arbeit insgesamt ca. 6½ cm misst. Den Faden mit einer Länge von 30 cm abschneiden (zum späteren Zusammennähen).
Um die obere Öffnung wie folgt häkeln: 6 fM um die ganze Öffnung, dann 1 fM in jede fM, bis die Geweihgabel ca. 1½ cm misst, dann je 2 fM zusammenhäkeln (= 3 verbleibende fM). Den Faden abschneiden und durch die verbleibenden M fädeln. Die zweite Geweihgabel um die untere Öffnung ebenso häkeln.
Die zweite Geweihstange ebenso häkeln.

NASE:
Die Nase wird spiralförmig in Runden gehäkelt. Mit einem magischen Ring in Rot beginnen.
1. RD: 5 fM um den magischen Ring häkeln.
2. RD: 2 fM in jede fM (= 10 fM).
3.-4. RD: 1 fM in jede fM (= 10 fM pro Rd).
Den Faden mit einer Länge von 30 cm abschneiden (zum späteren Zusammennähen).

AUGE:
Die Augen werden spiralförmig in Runden gehäkelt. Mit einem magischen Ring in Schwarz beginnen.
1. RD: 4 fM um den magischen Ring häkeln. Bei der letzten fM zu Natur wechseln – siehe oben FARBWECHSEL FESTE M.
2. RD: 2 fM in jede fM (= 8 fM).
3. RD: * je 2 fM in die nächsten 2 fM, je 1 fM in die nächsten 2 fM *, von *-* noch 1 x wdh (= 12 fM). Mit 1 Kett-M in die nächste fM enden. Den Faden mit einer Länge von 30 cm abschneiden (zum Zusammennähen).
Das zweite Auge ebenso häkeln.

FERTIGSTELLEN:
Die beiden Geweihstangen oben am Kopf annähen. Die Ohren doppelt legen und an beiden Seiten des Kopfes annähen. Die Augen und die Nase auf das Gesicht nähen. Den Mund mit Schwarz aufsticken. Eine ca. 15 cm lange Lm-Kette in Rot häkeln und diese als Aufhänger oben am Kopf zwischen den Geweihstangen festnähen.

Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?

Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsrudolf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.

Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?

Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen.
Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.


© 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.