HÄKELINFO:
Die erste fM jeder Runde wird mit 1 Lm ersetzt und die Rund wird mit 1 Kettm in die Lm abgeschlossen. Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt und jede Runde wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen.
----------------------------------------------------------
TOPFLAPPEN:
Die Arbeit besteht aus 2 Teilen die am Schluss zusammengehäkelt werden.
VORDERSEITE:
Mit dottergelb auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen.
1. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), 11 Stb um den Lm-Bogen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb.
2. RUNDE: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb (mit 1 Lm dazwischen).
3. RUNDE: 1 Kettm um die erste Lm, * 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die erste Kettm abschliessen = 12 Lm-Bogen.
4. RUNDE: Den Lm-Bogen gegen sich falten und 1 Lm, 1 fM um die Lm der 2. Runde häkeln (d.h. man häkelt auf der Rückseite der vorherigen Runde), * 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm der 2. Runde, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 12 Lm-Bogen.
5. RUNDE: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens der 4. Runde. 1 fM, * 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (der 4. Runde) *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 12 Lm-Bogen.
6. RUNDE: 1 Lm, weiter wie folgt in jeden Lm-Bogen: 1 fM, 1 Lm, 1 H-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 1 Lm und 1 fM. Mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 12 Blätter.
7. RUNDE: Kettm bis zum Stb oben am Blatt, 1 fM in das Stb, * 6 Lm, 1 fM in das Stb des nächsten Blattes *, von *-* wiederholen Runde und mit 6 Lm und 1 Kettm in die fM des Anfanges abschliessen = 12 Lm-Bogen.
8. RUNDE: 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (= 1 Stb), 7 Stb um den selben Lm-Bogen. Weiter je 8 Stb um jeden Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 96 Stb.
9. RUNDE: 1 Lm (= 1 fM), weiter je 1 fM in jedes Stb, mit 1 Kettm in die erste Lm der Runde abschliessen = 96 fM.
10. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 fM überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 48 Stb mit 2 Lm dazwischen.
11. RUNDE: 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm (= 1 fM), weiter je 2 fM in jeden der nächsten Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 95 fM.
12. RUNDE: 1 Lm (= 1 fM), 1 fM in die selbe M., * 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM *, von *-* wiederholen und mit 2 fM in die nächste M., 1 fM in jede der 3 letzten fM und 1 Kettm in die Lm abschliessen = 115 fM.
13. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in jede der 3 nächsten fM, 1 Lm, * 1 fM überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten fM, 1 Lm *, von *-* wiederholen, die letzte fM überspringen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 23 Stb-Gruppen mit 1 Lm dazwischen.
14. RUNDE: 1 Lm (= 1 fM), 1 Stb in das nächste Stb, 3 Lm, 1 Kettm in die erste der 3 Lm (= 1 Picot), 1 Stb in das nächste Stb, 1 fM in das nächste Stb, Lm überspringen, * 1 fM in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Picot, 1 Stb in das nächste Stb, 1 fM in das nächste Stb, Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen.
15. RUNDE: Kettm bis oben am ersten Picot, 1 fM oben ins Picot, * 7 Lm, 1 fM oben in das nächste Picot *, von *-* wiederholen und mit 7 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 23 Lm-Bogen. Den Faden abschneiden.
RÜCKENTEIL:
Mit mint auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen.
1. RUNDE: 12 Stb um den Ring.
2. RUNDE: 2 fM in jedes Stb = 24 fM.
3. RUNDE: 1 Stb in jede fM = 24 Stb.
4. RUNDE: 2 fM in jedes Stb = 48 fM.
5. RUNDE: 1 Stb in jede fM = 48 Stb.
6. RUNDE: * 1 fM in jedes der 2 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 64 fM.
7. RUNDE: 1 Stb in jede fM = 64 Stb.
8. RUNDE: * 1 fM in jedes der 3 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 80 fM.
9. RUNDE: 1 Stb in jede fM = 80 Stb.
10. RUNDE: * 1 fM in jedes der 4 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 96 fM.
11. RUNDE: 1 Stb in jede fM = 96 Stb.
12. RUNDE: * * 1 fM in jedes der 5 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 112 fM.
13. RUNDE: 1 Stb in jede fM und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3 Stb aufnehmen = 115 Stb.
14. RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 115 fM.
15. RUNDE: 1 Stb in jede fM = 115 Stb. Den Faden abschneiden (die Rückseite muss auf die Vorderseite passen).
ZUSAMMENNÄHEN:
Die Teile mit der Vorderseite nach aussen aufeinander legen und wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM um den Lm-Bogen auf der Vorderseite und GLEICHZEITIG um jedes Stb an der Rückseite (5 fM pro Lm-Bogen). Mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Weiter 12 Lm häkeln und die Schlaufe mit 1 Kettm in die letzte Kettm befestigen. Danach 1 Runde mit fM um die Arbeit häkeln und mit 1 Kettm in die letzte Kettm abschliessen.
|