HÄKELINFO-1 (für das Tischset):
Am Anfang der R. mit 1 fM wird die fM mit 1 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die Lm abgeschlossen.
HÄKELINFO -2 (für den Serviettenring):
Bei jeder R. wir die erste fM mit einer Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die Lm abgeschlossen.
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
KLEINES TISCHSET:
Mit 1 Faden Safran oder DROPS ♥ You #7 und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 8 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einen Ring schliessen.
Siehe HÄKELINFO -1.
1. RUNDE: 24 fM um den Ring.
2. RUNDE: Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb mit 2 Lm dazwischen.
3. RUNDE: Lm, jetzt um die Lm-Bogen wie folgt: 1 fM + 1 Lm + 1 fM + 1 Lm, mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 24 fM mit 1 Lm dazwischen.
4. RUNDE: 1 Kettm in die erste fM, 1 Kettm um die erste Lm, 5 Lm, 1 Dreifach-Stb in die selbe Lm, * 7 Lm, jetzt die 4 Dreifach-Stb zusammenhäkeln: 2 Dreifach-Stb in die selbe Lm jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, 1 fM + 1 Lm + 1 fM überspringen, 1 Dreifach-Stb in die nächste Lm, jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, danach das letzte Dreifach-Stb in die gleiche Lm und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen *, von *-* total 11 Mal wiederholen, 7 Lm, 2 Dreifach-Stb in die selbe Lm (jedoch mit dem letzten Durchziehen warten), 1 Kettm in die 5. Lm des Anfanges und die letzten Schlaufe durch alle M. ziehen.
5. RUNDE: 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (= 1 D-Stb), 7 D-Stb in den selben Lm-Bogen, weiter je 8 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 12 D-Stb-Gruppe mit je 8 D-Stb.
6. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter je 1 fM in jedes D-Stb und 1 fM zwischen jede D-Stb-Gruppe, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 108 fM.
7. RUNDE: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), 1 fM überspringen, * 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm (die Lm sollte gleich lang sein wie die fM damit die R. nicht zu straff wird), 1 fM überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 54 Stb mit 1 Lm dazwischen.
8. RUNDE: 1 Lm, weiter abwechslungsweise 2 und 3 fM um jede Lm, mit 1 Kettm in die Lm des Anfanges abschliessen = 135 fM.
9. RUNDE: 1 fM in jede fM = 135 fM.
10. RUNDE (= Spitzenkante): 1 Lm, 1 fM in die Kettm, * 5 Lm, 1 Stb in die 2. Lm, 1 D-Stb in die erste Lm die gehäkelt wurde, 4 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste M.) = 27 Bogen. Den Faden abschneiden.
--------------------------------------------------------
GROSSES TISCHSET:
Wie das kleine Tischset bis und mit 9. R.
10.-12. R.: wie die 9. R. = 135 fM.
13. R.: * 1 fM in jede der 8 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 150 fM.
14.-15 R.: 1 fM in jede fM = 150 fM.
16. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 5 nächste fM *, von *-* wiederholen = 165 fM.
17. R.: 1 fM in jede fM = 165 fM.
18. R.: * 1 fM in jede der 14 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 176 fM.
19. R.: 1 fM in jede fM = 176 fM.
Achten Sie bitte darauf: Wenn Sie das Tischset grösser häkeln möchten wiederholen Sie die 18. und 19. Runde. Jedes Mal wenn man die 18. Runde häkelt wird 1 fM mehr zwischen den Aufnahmen gehäkelt. Die Maschzahl muss duch 20 teilbar sein bevor man die 20. Runde häkelt (wenn das Tischset grösser gearbeitet wird stimmt die Maschanzahl nicht mehr).
20.RUNDE: Hekle som 7.Runde = 88 Stb mit je 1 Lm dazwischen.
20. R.: wie die 7. R. = 88 Stb mit je 1 Lm dazwischen.
21. R.: wie die 8. R. = 220 fM.
22. R.: 1 fM in jede fM = 220 fM.
23. R.: die Spitzenkante wie die 10. R. beim kleinen Tischset = 44 Bogen. Den Faden abschneiden.
--------------------------------------------------------
SERVIETTENRING:
Mit 1 Faden Safran oder DROPS ♥ You #7 und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 38 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen.
1. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, 1 fM in die nächste Lm, 1 Lm überspringen, * 1 fM in jede der 4 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM.
2. RUNDE: 1 fM in jede fM.
3. RUNDE: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), * 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 15 Stb mit 1 Lm dazwischen.
4. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter 1 fM in jede Lm und 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM.
Weiter je 1 fM in jede fM bis die Arbeit 5 cm misst.
DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 2 Lm, * 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen (= Kante).
DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter je 1 fM in jede Lm und 1 fM in jede fM mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM.
2 R. mit je 1 fM in jede fM häkeln. Den oberen Teil herunterfalten und von der Vorderseite wie folgt (=Spitzenkante): * 5 Lm, 1 Stb in die 2. Lm, 1 D-Stb in die erste Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste M. abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste M.). Den Faden abschneiden und die Spitzenkante auf der anderen Seite wiederholen.
|