SCHUHE:
HÄKELINFO:
Am Anfang jeder Runde mit fM wird die erste fM mit 1 Lm ersetzt und jede Runde wird mit 1 Kettm in die erste Lm abgeschlossen. Am Anfang jeder Runde mit Stb wird das erste Stb mit 3 Lm ersetzt und jede Runde wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. Es wird in die M. und nicht dazwischen gehäkelt.
TIPP ZUM ABNEHMEN:
Das Zusammenhäkeln von 2 M.: 1 fM/Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste fM/Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 fM/Stb abgenommen
HÄKELTIPP:
In der R. nachdem alle Stb zusammengehäkelt wurden muss man etwas fest häkeln (d.h. den Faden nach jeder M. anziehen) damit der mittlere Teil nicht zu locker wird.
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
SCHUH:
LESEN SIE DIE HÄKELINFO und beginnen Sie mit der Sohle. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3, 14-16-19 (25-28) Lm häkeln (inkl. 1 Lm zum Drehen). Die erste R. wie folgt: 1 fM in die 2. Lm der Nadel, 1 fM in jede der 12-14-17 (23-26) nächsten Lm = 13-15-18 (24-27) fM, Arbeit drehen. Weiter je 1 fM in jede fM und GLEICHZEITIG am Anfang und am Schluss der R. je 2 M. aufnehmen indem man 3 fM in die erste fM häkelt = 17-19-22 (28-31) fM. fM hin und zurück häkeln bis noch 1 R. zu 3-4-4 (4,5-5) cm Länge zu häkeln ist . Jetzt auf beiden Seiten je 2 fM abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 13-15-18 (24-27) fM (4 fM vor dem Schluss anfangen und die nächsten 4 fM je 2 M zusammenhäkeln). Die Arbeit misst ca. 3-4-4 (5-5) cm. Den Faden abschneiden und weiter rund um die Sohle wie folgt Stb häkeln:
1. R.: hinten in der Mitte anfangen (= in der Mitte der einen kurzen Seite) - 1 fM in die erste M., 3 Lm (= 1 Stb), 1-2-2 (3-3) Stb bis zur Ecke, 2 Stb in die Ecke, 1 Stb in jedes der 13-15-18 (24-27) fM an der langen Seite, 2 Stb in die Ecke, 4-6-6 (8-8) Stb an der kurzen Seite (= Spitze), 2 Stb in die Ecke, 13-15-18 (24-27) Stb an der langen Seite, 2 Stb in die Ecke und 2-3-3 (4-4) Stb an der kurzen Seite hinten, mit 1 Kett in die 3.Lm abschliessen = 42-50-56 (72-78) Stb.
DIE NÄCHSTE R. IN GRÖSSE 2 JAHRE + 3/4 JAHRE (diese R. wird in den restlichen Grössen nicht gehäkelt): 1 R. mit 1 Stb in jedes Stb.
DIE NÄCHSTE R. FÜR ALLE GRÖSSEN:
Je 1 Stb in jedes Stb jedoch vorne an der Spitze in den 2 Ecken je 1 Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 40-48-54 (70-76) Stb.
WEITER VON DER HINTEREN MITTE WIE FOLGT (je 1 M. in jede M. der vorherigen R.):
1. R.: 14-17-20 (27-30) fM, 1 H-Stb, 2 Stb zusammen – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, 6-8-8 (10-10) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und 14-17-20 (27-30) fM = 38-46-52 (68-74) M.
2. R.: 13-16-19 (26-29) fM, 1 H-Stb, 2 Stb zusammen, 6-8-8 (10-10) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und 13-16-19 (26-29) fM = 36-44-50 (66-72) M.
3. R.: 12-15-18 (25-28) fM, 1 H-Stb , 2 Stb zusammen, 6-8-8 (10-10) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und 12-15-18 (25-28) fM = 34-42-48 (64-70) M.
4. R. in Grösse 2 Jahre + 3/4 Jahre (diese R. wir den anderen Grössen nicht gehäkelt): (24-27) fM, 1 H-Stb, 2 Stb zusammenhäkeln, (10-10) Stb, 2 Stb zusammen häkeln, 1 H-Stb und (24-27) fM = (62-68) M.
5. R. in Grösse 3/4 Jahre (diese R. wir den anderen Grösse nicht gehäkelt): (26) fM, 1 H-Stb, 2 Stb zusammen, (10) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und (26) fM = (66) M.
DIE NÄCHSTE R. IN ALLEN GRÖSSEN HÄKELN: 11-14-17 (23-25) fM, 1 H-Stb, die nächsten 10-12-12 (14-14) Stb fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln, 1 H-Stb und 11-14-17 (23-25) fM = 29-36-42 (55-59) M.
DIE NÄCHSTE R. IN ALLEN GRÖSSEN HÄKELN: SIEHE HÄKELTIPP! 9-12-15 (21-23) fM, 1 H-Stb, 2 Stb zusammen, 5-6-6 (7-7) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und 9-12-15 (21-23) fM = 27-34-40 (53-57) M.
Die NÄCHSTE R. IN GRÖSSE 2 JAHRE + 3/4 JAHRE (diese R. wird den anderen Grösse nicht gehäkelt): (20-22) Fm, 1 H-Stb, 2 Stb zusammen, (7-7) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und (20-22) fM = (51-55) M.
ALLE GRÖSSEN: = 27-34-40 (51-55) M. 2-2-3 (3-4) R. mit je 1 Stb in jedes Stb und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 1-0-0 (7-3) Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 26-34-40 (44-52) Stb.
FÄCHERMUSTER:
Oben an der Kante das Fächermuster wie folgt:
1. R.: 1 Kettm in die erste M., * 3 Lm, ca. 1 bis 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die Kettm der vorherigen R. abschliessen = 10-10-10 (12-12) Lm-Bogen.
2. R.: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 5-5-5 (6-6) Fächer.
3. R.: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die Stb-Gruppe (d.h. um den Lm-Bogen oben am Fächer), 1 Stb in das nächste Stb der vorherigen R. (d.h. zwischen die Fächer) *, von *-* wiederholen und die R. mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Den Faden abschneiden.
|