PULLI:
KRAUSRIPPE (hin und zurück):
1 Krausrippe = 2 R. re.
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite.
----------------------------------------------------------
PULLI: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt.
VORDERTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 3,5, 66-74-82 (90-98) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-5-9 (9-13) M. abn. = 61-69-73 (81-85) M. 1 R. re. auf links stricken. Die nächsten wie folgt (von der rechten Seite): 1 Randm, 12-16-18 (22-24) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li., M1, 2 li., 12-16-18 (22-24) M. glatt und 1 Randm. Das Muster so hin und zurück stricken.
STIMMT DIE MASCHENPROBE?
Nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten für die Ärmel aufnehmen: 4 M. 2-2-1 (1-1) Mal, 6 M. 1-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 0-0-1 (1-2) Mal und 10-11-11 (14-20) M. 1 Mal = 109-119-131 (157-177) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. So weiterstricken.
Nach ca. 22-24-26 (28-31) cm bei der nächsten R. von der rechten Seite: über M2 gleichmässig verteilt 5 M. abn. und über M1 gleichmässig 2 M. abn. = 100-110-122 (148-168) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen.
LINKE SCHULTRE/ÄRMEL: = 45-50-55 (67-76) M. Über M1 glatt und über die restliche M. wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm abk.
RECHTE SCHULTRE/ÄRMEL: = 45-50-55 (67-76) M. Wie die linke Schulter. Nach 24-26-29 (31-34) cm über die äussersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen wie folgt Knopflöcher einstricken: 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit 12-13-14 (15-16) M. Kraussrippe gegen den Hals stricken und nach 26-28-31 (33-36) cm abk.
RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 66-74-82 (90-98) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-14-18 (18-22) M. abk. = 52-60-64 (72-76). 1 R. re. von links stricken und danach glatt weiter stricken. Nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten wie beim Vorderteil für die Ärmel aufnehmen = 100-110-122 (148-168) M. Glatt über alle M. stricken.
Nach 24-26-29 (31-34) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk.
LINKE SCHULTER/ÄRMEL: = 42-47-52 (64-73) M. Glatt weiter stricken - GLEICHZEITIG bei der nächsten R. vom Hals 1 M. abk. = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm abk.
RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: = 42-47-52 (64-73) M. Wie die linke Schulter stricken = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm die ersten 29-33-37 (48-56) M. vom Ärmel gegen den Hals abk. Über die restliche 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 M. Kraussrippe auf beiden Seiten stricken. Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. auf rechts abk.
ZUSAMMENNÄHEN: Die Oberarmnaht zusammennähen (an der rechten Schulter nur bis zur Blende).
MANSCHETTE: Am Ärmel mit Nadel Nr. 3,5, 38-42-46 (50-54) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach das Bündchen = 1 re. / 1 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 4 cm abk. und auf der anderen Seite wiederholen. Die Seiten- Unterarmnaht zusammennähen.
HALS: Rund um den Hals (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) von der rechten Seite mit Nadel Nr. 3,5, ca. 52 bis 68 M. aufnehmen. 5 R. re. stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen.
----------------------------------------------------------
SOCKEN:
Fusslänge: 10-11-12 (14-16) cm
ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN:
1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen.
2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen.
3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen
4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen.
Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 7-9-9 (9-9) M. übrig sind.
TIPP ZUM ABNEHMEN:
Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen.
Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen.
--------------------------------------------------------
SOCKEN:
Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt.
Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3, 30-30-36 (36-36) M. anschlagen und 8-8-9 (9-10) cm Bündchen stricken = 3 re. / 3 li. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-0-4 (2-0) M. abn. = 28-30-32 (34-36) M. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Weiter die ersten 15-17-17 (19-19) M. für die Ferse auf der Nadel lassen und die restlichen 13-13-15 (15-17) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). 3-3½-4 (4-4½) cm glatt über die Fersenmaschen stricken 3-3½-4 (4-4½) cm – hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Fersenabnehmen stricken – SIEHE OBEN! Weiter auf beiden Seiten der Ferse je 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und alle M. wieder auf einem Nadelspiel verteilen = 34-38-42 (42-46) M. Glatt über alle M. stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt stricken: Die 2 letzten M. vor den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken und die 2 ersten M. nach den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-6-6 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-30 (30-34) M. Weiter stricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (es sind noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zu stricken). Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. (13-13-15 (15-17) M. zwischen den Markierungsfäden).
Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. - SIEHE OBEN: Bei jeder 2. R.: 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R.: 3-3-3 (3-2) Mal = 6 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm.
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?
Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsnowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.
Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?
Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.
|