Pulli:
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag!
22 M. x 30 R. auf Nadel Nr.. 3,5 mit M3 gestrickt = 10 x 10 cm.
Bündchen. * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen.
Krausrippe (hin und zurück):
1 Krausrippe = 2 R. re.
Krausrippe (auf Rundstricknadel)
1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re.
Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite.
Vorder- und Rückenteil: Mit natur auf Rundstricknadel Nr.. 3, 118-132-146 (162-176-190) M. anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr.. 3,5 wechseln und 1 Krausrippe stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt bei der 1. R. 30-28-26 (30-36-34) M. aufnehmen = 148-160-172 (192-212-224) M. Nach der Krausrippe das Muster stricken (auf der Seite des Musters anfangen): Grösse 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate + 2 Jahre: 6-9-12 (17) M. von M3, M1, M2, M1 12-18-24 (34) M von M3, M1, M2, M1, 6-9-12 (17) M. von M3 Grösse 3/4 - 5/6 Jahre: 6-9 M. von M3, M1, M1, M2, M1, M1, 12-18 M. von M3, M1, M1, M2, M1, M1, 6-9 M von M3. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 23-24-27 (28-29-31) cm die nächste R. wie folgt: 2 M. für das Armloch abk., 70-76-82 (92-102-108) M für das Vorderteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 70-76-82 (92-102-108) M. für das Rückenteil, 2 M. für das Armloch abk. Die Arbeit zur Seite legen.
Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr.. 3, 38-40-42 (44-44-48) M. anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr.. 3,5, wechseln und 1 Krausrippe stricken, danach M3 stricken. Gleichzeitig nach der Krausrippe unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 3-4-5 (7-13-14) bei Grösse 1/3 + 12/18 alle 8 R. Bei Grösse 6/9 Monate alle 9 R. Bei Grösse 2 Jahre alle 6 R. Bei Grösse 3/4 Jahre alle 4 R. und bei Grösse 5/6 Jahre abwechslungsweise alle 4 und 5 R. = 44-48-52 (58-70-76) M. Nach 13-17-18,5 (20,5-23,5-27) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken = 40-44-48 (54-66-72). Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken.
Passe: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 220-240-260 (292-336-360) M. In den Übergängen je einen Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Muster weiterfahren jedoch auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. glatt stricken (= 2 M. glatt in den Übergängen).
Raglan: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken!
8 Abnahmen pro R. (1 auf beiden Seiten der 2 M. Glattstr.). Bevor die Abnahmen starten 6-6-6 (2-2-2) R. ohne Abnahmen stricken.
Auf beide Seiten der Markierungsfaden: 1 M. x 10-11-12 (15-19-20) alle 2 R. und danach 1 M. x 5-6-7 (8-9-10) bei jeder R.
(Total 120-136-152 (184-224-240) M. abn.).
Wie folgt abn.:
Vor den 2 M. Glattstr.:
Rechte Seite: 2 re. zusammen.
Linke Seiten: 2 M. verschränkt li. stricken.
Nach den 2 M. Glattstr.:
Rechte Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen.
Linke Seite: 2 li. zusammen.
Gleichzeitig, bei allen Grössen vorne für den Hals abk. und bei den 3 kleinsten Grössen hinten für den Schlitz abk. Wenn nach 7-7-9 (9-9-9) Abnahmen zu stricken sind:
Vorne die mittleren 20-22-24 (20-24-28) M. auf einen Hilfsfaden legen und hin und zurück fertig stricken. Gleichzeitig bei den kleinsten 3 Grössen hinten die mittleren 6 M. für den Schlitz abk. Danach vorne bei jeder 2. R. abk.: Bei den 3 kleinsten Grössen: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 1. Bei den 3 grössten Grössen: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 2.
(Total 38-40-42 (38-42-46) M. für den Hals abgekettet).
Nach dem letzten Abnahmen sind noch 62-64-66 (70-70-74) M. übrig und der Pulli misst = ca. 33-35-39 (41-45-48).
Zusammennähen: Bei den 3 kleinsten Grössen auf der linken Seite des Schlitzes je 10 M. aufnehmen und 1 R. li. und 2,5 cm Bündchen stricken. Danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm ca. 1 cm von oben ein Knopfloch einstricken = 2 M. abk. und darüber 2 neue M. anschlagen. Danach abk.
Die M. auf dem Hilfsfaden auf eine Nadel Nr.. 3 legen und auf beiden Seiten 10-14 M. aufnehmen (auch über den Blenden) = 100-120 M.
1 R. li. stricken. Danach 6-6-7 (7-8-8) cm Bündchen stricken. Jedoch nach 2-2-2 (2-3-3) cm und 4-4-5 (5-5-5) cm je ein weiteres Knopfloch einstricken. Den Kragen auf der linken Seite annähen. Die Öffnungen unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen.
Socken:
Grösse: 18-20-22 (25-27)
Fusslänge: 10-11-12 (14-15) cm.
Material: Garnstudios DROPS Karisma
50 gr. Fb. Nr. 01, natur
DROPS Nadelspiel 2 und 2,5.
DROPS Häkelnadel Nr. 2,5.
Maschenprobe: 26 M. x 52 R. auf Nadel Nr. 2,5 in Krausrippe = 10 x 10 cm.
Krausrippe (hin und zurück):
1 Krausrippe = 2 R. re.
Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen.
Socken: Mit natur auf Nadel Nr. 2, 46-50-50 (54-54) M. anschlagen und 6-7-7 (8-8) cm Bündchen hin und zurück stricken. 1 R. glatt stricken und zu Nadel Nr. 2,5 gleichzeitig 10-14-8 (12-8) M. abk. = 36-36-42 (42-46) M. Bei der nächsten R. die Lochtour wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. 1 R. glatt stricken. Auf beiden Seiten 12-12-14 (12-14) M. auf einen Faden legen und 6-7-9 (10-10) cm Krausrippe über die mittleren 12-12-14 (18-18) M. stricken. Die M. auf den Hilfsfäden wieder auf Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 16-18-23 (26-26) M. aufnehmen = 68-72-88 (94-98) M. 3-4-4 (5-5) cm Krausrippe über alle M. stricken und nach 2-2,5-2,5 (3-3) cm bei jeder 2. R. abn.: 1 M am Anfang und am Schluss der Arbeit abn. Auf beiden Seiten der 2 mittleren M. je 2 M. zusammennähen bis total 3-4-4 (5-5) cm gestrickt sind. Abk. und zusammennähen.
Decke:
Grösse: 60 x 80 cm (77 x 106 cm)
Material: Garnstudios DROPS Karisma
350 (450) gr. Fb. Nr. 1, natur
DROPS Nadelspiel Nr. 3,5.
DROPS Häkelnadel 3.
Maschenprobe: 10 x 10 cm = 21 M. x 28 R. auf Nadel Nr. 3,5 im Muster.
Muster: Das Muster wird von der rechten Seite erklärt (das Muster ist durch 12 M. + 6 Randm teilbar. 1.-12. R.: * 12 M. re., 12 M. li. *. 13.-24. R.: * 12 M. li., 12 M. re. *. Von 1.-24. R. wiederholen.
Decke: Mit natur auf Nadel Nr. 3,5, 126 (162) M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Danach wie folgt: 3 M. Krausrippe, 120 (156) M. im Muster, 3 M Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und nach ca. 78 (105) cm 3 Krausrippen stricken. Danach abk. und auf Nadel Nr. 3 eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1/2 cm überspringen *.
|