Drops Design logo

DROPS 9-11


Gestrickter DROPS Pullover mit Streifen und Dreiecken in „Camelia“. Größe S – L.

DROPS 9-11
DROPS Design: Modell Nr. Z-013

DROPS Retro 1980-1993

Größe: Small/Medium (Medium/Large) – siehe Maße im Diagramm

Material: DROPS Camelia von Garnstudio
250 (250) g Farbe Nr. 12, blau-lila, oder Farbe Nr. 04, schwarz
150 (200) g Farbe Nr. 11, minze, oder Farbe Nr. 22, pink
150 (150) g Farbe Nr. 08, natur, oder Farbe Nr. 20, grün
50 (100) g Farbe Nr. 13, rosa, oder Farbe Nr. 17, gelb

Die Garnqualität „Camelia“ ist nicht mehr erhältlich. „Alpaca“ ist ein guter Ersatz für „Camelia“, da die Garneigenschaften ähnlich sind. Für diesen Pullover könnte z.B. „Alpaca“ in den Farben Nr. 6347 graulila, Nr. 2917 türkis, Nr. 100 natur und Nr. 3720 rosa verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass sich bei einer abweichenden Garnqualität mit unterschiedlicher Lauflänge der Garnverbrauch ändern kann. Eine Hilfe zum Umrechnen des Garnverbrauchs finden Sie, wenn Sie dem Link zu den Garnalternativen folgen, dort finden Sie auch weitere Garnalternativen für „Camelia“.

DROPS RUNDNADEL und NADELSPIEL Nr. 3,5 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 x 10 cm = 22 M und 32 R glatt re.
DROPS RUNDNADEL und NADELSPIEL Nr. 2,5 – für die Bündchen und Blenden.
Evtl. Schulterpolster

Soweit nicht anders angegeben, gilt die Angabe vor der Klammer für Größe S/M und die Angabe in der Klammer für Größe M/L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen.

MUSTER:
Rippenmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel.

Muster: siehe Diagramm. Das Muster wird glatt re gestrickt, die Dreiecke werden glatt re in Jacquardtechnik gestrickt. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen.
Dreieck 1: nur die letzten 6 R des Diagramms stricken. Dreiecksfarbe = natur, Grundfarbe II = minze
Dreieck 2: Das gesamte Diagramm stricken (= 18 R). Grundfarbe I = minze, Dreiecksfarbe = blau-lila, Streifenfarbe = rosa, Grundfarbe II = natur.
Dreieck 3: Das gesamte Diagramm stricken (= 18 R). Grundfarbe I = natur, Dreiecksfarbe = rosa, Streifenfarbe = natur, Grundfarbe II = blau-lila
Dreieck 4: nur die ersten 6 R des Diagramms stricken. Grundfarbe I = blau-lila, Dreiecksfarbe = natur.
Dreieck 5: Das gesamte Diagramm stricken (= 18 R). Grundfarbe I = rosa, Dreiecksfarbe = natur, Streifenfarbe = blau, Grundfarbe II = minze.
Dreieck 6: Das gesamte Diagramm stricken (= 18 R). Grundfarbe I = minze, Dreiecksfarbe = rosa, Streifenfarbe = natur, Grundfarbe II = blau-lila.

Musterabfolge Rumpfteil: 3 cm in Blau-Lila, Dreieck 1, 10,5 (11) cm in Minze, Dreieck 2, 10,5 (11) cm in Natur, Dreieck 3, 10,5 (11) cm in Blau-Lila, Dreieck 4, 3 cm in Minze.

Musterabfolge Ärmel: 7 (6) cm in Rosa, Dreieck 5, 10,5 (11) cm in Minze, Dreieck 6, 10,5 (11) cm in Blau-Lila, Dreieck 4, 3 cm in Minze.

RUMPFTEIL:
Das Rumpfteil wird bis zu den Armausschnitten in Runden gestrickt und dann in Hin- und Rück-R weitergestrickt. Alternativ kann der Pullover bis zum Halsausschnitt in Runden gestrickt und anschließend für die Armausschnitte aufgeschnitten werden.
236 (246) M auf Rundnadel Nr. 2,5 in Blau-Lila anschlagen und 8 cm im Rippenmuster (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und glatt re im Muster (siehe oben, Musterabfolge Rumpfteil) weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 16 (30) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 252 (276) M).
Bei einer Gesamtlänge von 30 (30) cm das Strickstück halbieren (= Vorder- und Rückenteil) und jedes Teil einzeln in Hin- und Rück-R weiterstricken.
ALTERNATIVE: Sofern die Armausschnitte des Pullovers nachträglich aufgeschnitten werden sollen, den Pullover nicht halbieren, sondern stattdessen an beiden Seiten des Pullovers je 6 M zunehmen (diese M werden nicht in das Muster eingearbeitet, da hier später die Armausschnitte aufgeschnitten werden). Den Pullover in Runden wie unter Vorderteil und Rückenteil beschrieben weiterarbeiten.

VORDERTEIL:
= 126 (138) M. Im Muster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 60 (62) cm – nach der letzten R des Musters – die mittleren 58 (60) M für den Halsausschnitt stilllegen und die verbleibenden Schulter-M jeweils abketten.

RÜCKENTEIL:
Wie das Vorderteil stricken.

ÄRMEL:
Die Ärmel werden in Runden gestrickt.
50 (54) M auf Nadelspiel Nr. 2,5 in Blau-Lila anschlagen und 5 cm im Rippenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und glatt re im Muster weiterstricken (siehe oben, Musterabfolge Ärmel), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 15 (13) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 65 (67) M). Die Masche an der unteren Ärmelmitte markieren und nach dem Bündchen beidseitig der markierten M 34 (37) x je 1 M wie folgt zunehmen (= 2 neue M pro Zunahme-Rd):
Größe S/M: in jeder 4. Rd
Größe M/L: abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd.
= 133 (141) M.
Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 49 (47) cm (die kürzere Ärmellänge bei der größeren Größe wird durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) alle M abketten.
ALTERNATIVE: Sofern der Pullover bis zum Halsausschnitt in Runden gestrickt wurde, vor dem Abketten noch 2 cm glatt li stricken (dies wird der innen liegende Besatz über der Schnittkante am Rumpfteil).

FERTIGSTELLEN:
PULLOVER MIT VORDER- UND RÜCKENTEIL IN HIN- UND RÜCK-R:
Die Schulternähte schließen. Für die Halsblende die insgesamt 116 (120) stillgelegten M von Vorder- und Rückenteil auf Rundnadel Nr. 3,5 legen und in Minze in Runden 4 Rd glatt re, 1 Rd li (= Bruchkante) und 4 Rd glatt re stricken, abketten, die Blende an der Bruchkante doppelt links auf links legen und festnähen.
Die Ärmel einnähen.
Nach Wunsch Schulterpolster einnähen.

PULLOVER MIT AUFGESCHNITTENEN ÄRMELN:
Für die Armausschnitte je einen Markierungsfaden beidseitig längs in der Mitte der 6 zugenommenen M an den Seiten des Rumpfteils anbringen. Mit der Nähmaschine im Zickzackstich folgendermaßen zweimal neben dem Markierungsfaden entlang und unten um den Markierungsfaden nähen: Das erste Mal in die M rechts und links neben dem Markierungsfaden und das zweite Mal jeweils ½ M neben der ersten Zickzacknaht. Es befinden sich nun jeweils zwei Nähte neben dem Markierungsfaden. Das Gestrick an der Linie des Markierungsfadens aufschneiden.
Die Schulternähte schließen.
Die Halsblende wie oben stricken.
Die Ärmel wie folgt einnähen: Die letzten 2 cm, die glatt li gestrickt wurden, auf die linke Seite des Rumpfteils legen (es liegt also links auf links), abwechselnd einen Stich in die erste M nach der Maschinennaht am Rumpfteil und einen Stich in die letzte rechtsgestrickte Runde des Ärmels ausführen, sodass die Maschinennaht nach innen zu liegen kommt. Danach den Pullover auf links wenden und die glatt li gestrickten 2 cm auf der Innenseite des Pullovers als Besatz über die Schnittkante nähen.
Nach Wunsch Schulterpolster einnähen

Erklärungen zum Diagramm

Grundfarbe I = Grundfarbe I
Dreiecksfarbe = Dreiecksfarbe
Streifenfarbe = Streifenfarbe
Grundfarbe II = Grundfarbe II
Diagram for DROPS 9-11

Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?

Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.

Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?

Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen.
Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.


© 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.