Gestrickter DROPS Pullover in „Camelia“ mit Streifen- und Zacken-Jacquardmuster. Damen- und Herrengröße S-L.
DROPS 9-9
DROPS Design: Model Nr. Z-009
DROPS Retro 1980-1993
Größe: Damen: Small-Medium-Large, (Herren: Small-Medium-Large) – siehe Maße im Diagramm.
Die nachfolgenden Angaben in Klammern beziehen sich auf die Herrengrößen.
Material:
DROPS Camelia von Garnstudio
150-200-200 (200-250-250) g Farbe Nr. 004, schwarz
100-100-100 (100-100-100) g Farbe Nr. 019, blau
100-100-100 (200-100-100) g Farbe Nr. 020. grün
50-100-100 (50-100-100) g Farbe Nr. 017, gelb
50-100-100 (50-100-100) g Farbe Nr. 022, pink
Die Garnqualität „Camelia“ ist nicht mehr erhältlich. „Alpaca“ ist eine gute Alternative für „Camelia“ mit ähnlichen Garneigenschaften. Andere Garne, die Sie für diese Anleitung verwenden können, finden Sie unter „Garnalternativen“. Bitte beachten Sie, dass sich bei einer abweichenden Garnqualität das Erscheinungsbild des Pullovers sowie der Garnverbrauch ändern können.
DROPS RUNDNADEL (80 cm) und NADELSPIEL Nr. 3 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 x 10 cm = 25 M und 36 R glatt re.
DROPS RUNDNADELN (80 cm und 40 cm) und NADELSPIEL Nr. 2,5 – für die Bündchen und die Halsblende.
Ggf. Schulterpolster
|
RIPPENMUSTER:
1 M re, 1 M li im Wechsel
ZACKEN-JACQUARDMUSTER:
Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster, wie es auf der Vorderseite erscheint. Das gesamte Muster wird glatt re gestrickt.
BITTE BEACHTEN: Jede R des Muster 2 x stricken.
„Mønster“ = Muster
1 Kästchen = 1 M x 2 R (!)
1 Mustersatz = 24 M in der Breite
MUSTERFOLGE RUMPFTEIL:
4 cm schwarz, 3 cm grün, 4,5 cm schwarz, Muster I mit Musterfarbe gelb (= 24 Rd), 8,5-10,5-12,5 (12,5-13,5-15,5) cm schwarz, Muster II mit Musterfarbe pink (= 22 Rd) (für Größe M siehe unten, Erklärung zu Muster II), 4 Rd schwarz, 10 Rd gelb, 4 Rd schwarz, Streifenmuster (siehe unten), 4 Rd schwarz.
ERKLÄRUNG ZU MUSTER II:
Gilt für Damen- und Herrengröße M: Beim Vorderteil mit den ersten 6 M des Diagramms beginnen, dann 6 komplette Mustersätze stricken, zuletzt die ersten 6 M des Diagramms stricken, beim Rückenteil wdh.
MUSTERFOLGE ÄRMEL:
2 cm schwarz, 3 cm grün, 4,5-4,5-4,5 (4,5-5,5-6,5) cm schwarz, Muster I mit Musterfarbe pink (= 24 Rd), 10-8-6 (13-11-10) cm schwarz, 10 Rd gelb, 4 Rd schwarz, Streifenmuster, 4 Rd schwarz.
STREIFENMUSTER:
4 Rd blau, 8 cm wie folgt: * 6 M grün, 6 M blau *, von *-* bis Rd-Ende wdh, dann in Blau weiterstricken, bis das Streifenmuster insgesamt 10-10-10 (13-12-12) cm misst.
Soweit nicht anders angegeben, gelten die Angaben vor der Klammer für die Damengrößen S-M-L und die Angaben in der Klammer für die Herrengrößen S-M-L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für alle Größen.
RUMPFTEIL:
Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt und anschließend für die Ärmel aufgeschnitten.
232-242-250 (240-250-260) M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Schwarz anschlagen und 7 cm im RIPPENMUSTER (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Muster (siehe oben ZACKEN-JACQUARDMUSTER und MUSTERFOLGE RUMPFTEIL) glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 56-70-86 (48-62-76) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 288-312-336 (288-312-336) M). MASCHENPROBE BEACHTEN!
Bei einer Gesamtlänge von 27-29-30 (35-34-36) cm an beiden Seiten des Pullovers je 8 M zunehmen (diese M werden nicht in das Muster eingearbeitet, da hier später die Armausschnitte aufgeschnitten werden). Nach der letzten Muster-Rd abketten. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 57-59-61 (64-64-66) cm.
ÄRMEL:
Die Ärmel werden in Runden gestrickt.
50-52-54 (52-54-56) M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Schwarz anschlagen und 6 cm im Rippenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Muster glatt re weiterstricken (siehe MUSTERFOLGE ÄRMEL), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 23-23-23 (21-21-21) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 73-75-77 (73-75-77) M). Die Masche an der unteren Ärmelmitte markieren und beidseitig der markierten M je 1 M wie folgt zunehmen (= 2 zugenommene M pro Zunahme-Rd):
Damengröße S: 38 x in jeder 4. Rd
Damengröße M-L: 37-39 x abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd
Herrengrößen: 35-38-37 x in jeder 4. Rd
= 149-149-155 (145-151-151) M. Nach der letzten Muster-Rd hat die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 49-47-45 (55-54-53) cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). 8 Rd glatt li stricken (dies wird der innen liegende Besatz über der Schnittkante am Rumpfteil). Abketten.
FERTIGSTELLEN:
Für die Armausschnitte je einen Markierungsfaden beidseitig längs in der Mitte der 8 zugenommenen M an den Seiten des Rumpfteils anbringen (Ärmelhöhe = ca. 30-30-31 (29-30-30) cm). Mit der Nähmaschine im Zickzackstich folgendermaßen zweimal neben dem Markierungsfaden entlang und unten um den Markierungsfaden nähen: Das erste Mal in die M rechts und links neben dem Markierungsfaden und das zweite Mal jeweils ½ M neben der ersten Zickzacknaht. Es befinden sich nun jeweils zwei Nähte neben dem Markierungsfaden. Das Gestrick an der Linie des Markierungsfadens aufschneiden.
Die Schulternähte schließen, Halsöffnung = 23-24-25 (23-24-24) cm.
Für die Halsblende aus dem gesamten Halsausschnitt von der Vorderseite 110-114-118 (110-114-114) M mit der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit Schwarz auffassen und 4 cm im Rippenmuster stricken, abketten.
Die Ärmel wie folgt von rechts einnähen: Die letzten glatt li gestrickten 8 Rd auf die linke Seite des Rumpfteils legen (es liegt also glatt links auf glatt links), abwechselnd einen Stich in die erste M nach der Maschinennaht am Rumpfteil und einen Stich in die letzte rechtsgestrickte Runde des Ärmels ausführen, sodass die Maschinennaht nach innen zu liegen kommt. Danach den Pullover auf links wenden und die glatt li gestrickten 8 Rd auf der Innenseite des Pullovers als Besatz über die Schnittkante nähen.
Nach Wunsch Schulterpolster einnähen.
|