-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen):
Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken.
1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts.
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1 bis A.4.
Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt.
Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). Bei dem Pfeil für die gewählte Größe beginnen / enden (gilt für A.3 und A.4).
ZUNAHMETIPP-1:
1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe:
Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken.
1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe:
Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken.
ZUNAHMETIPP-2:
1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe:
Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken.
1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe:
Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken.
ZUNAHMETIPP-3 (gleichmäßig verteilt):
Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 180 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32) = 5,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 5. und 6. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden.
STRICKTIPP:
Markieren Sie sich im Diagramm, mit welcher Reihe das Rückenteil beendet wurde, um zu sehen, mit welcher Reihe das Vorderteil beendet werden muss.
ABNAHMETIPP:
Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen:
Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche an der unteren Ärmelmitte übrig sind, 2 Maschen rechts mit der Farbe ocker zusammenstricken, 1 Masche rechts mit der Farbe ocker (der Markierer sitzt in dieser Masche), 2 Maschen mit der Farbe ocker rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen).
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln.
Zuerst werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen, dann wird das Rückenteil nach unten gestrickt und gleichzeitig werden an beiden Seiten neue Maschen angeschlagen, bis die Maschenzahl der Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Dann wird das Rückenteil stillgelegt und das Vorderteil wird gestrickt.
Für das Vorderteil werden 2 separate Teile gestrickt. Dafür werden zuerst Maschen aus der einen Schulter des Rückenteils aufgefasst und es wird im Muster gestrickt und dabei wird gleichzeitig für den Halsausschnitt zugenommen. Der andere Teil des Vorderteils wird aus der anderen Schulter des Rückenteils ebenso aufgefasst und gestrickt.
Die beiden Teile des Vorderteils werden nach dem Ende der Halsausschnitt-Zunahmen zusammengesetzt und das Vorderteil wird bis zum Ende der Armausschnitte gestrickt.
Das Vorderteil und das Rückenteil werden auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt.
Dann werden Maschen für jeden Ärmel aus den Armausschnitten aufgefasst und die Ärmel werden jeweils nach unten in Runden angestrickt
Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt. Sie wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen, sodass sie doppelt liegt, und auf der Innenseite festgenäht.
RÜCKENTEIL:
Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt.
Anschlag: 33-33-33-43-43-43 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit der Farbe ocker DROPS Nepal.
Wie nachfolgend beschrieben im MUSTER (siehe oben) stricken und dabei GLEICHZEITIG zunehmen. BITTE BEACHTEN: Die 3 äußersten Maschen beidseitig + die Zunahmen stets mit der Farbe ocker stricken, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden.
1. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken.
2. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 lesen und 3 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, A.1A 1 x, A.1B insgesamt 1-1-1-2-2-2 x, A.1C 1 x, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts.
3. REIHE (= Rück-Reihe): ZUNAHMETIPP-2 lesen und 3 Maschen links stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, A.1C 1 x, A.1B wie zuvor, A.1A, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen links.
NACH DER 3. REIHE:
Die 2. und 3. REIHE insgesamt 14-17-17-17-19-22 x stricken (= 28-34-34-34-38-44 gestrickte Reihen). BITTE BEACHTEN: Jedes Mal, wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, ist Platz für 2 Rapporte mehr von A.1B in der Breite.
Die Zunahmen für die Schulterschulterschrägungen sind in Größe M, L, XL und XXXL beendet.
Für Größe S und XXL wie nachfolgend beschrieben weiterstricken und zunehmen.
GRÖSSE S und XXL:
Die 2. REIHE noch 1 x stricken, dann die 3. REIHE stricken, jedoch ohne Zunahmen (= insgesamt gestrickte 30-40 Reihen).
ALLE GRÖSSEN:
Nach der letzten Zunahme sind 91-101-101-111-121-131 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-16-16-16-19-20 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der hinteren Mitte.
1 Markierer außen an der Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN!
Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen glatt rechts mit der Farbe ocker, A.2A insgesamt 8-9-9-10-11-12 x (es sind noch 8 Maschen auf der Nadel), A.2B, enden mit 3 Maschen glatt rechts mit der Farbe ocker.
Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken. Maschenprobe beachten.
Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-17-17-18 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang – nach einer Rück-Reihe enden und gleichzeitig je 1 Rand-Masche beidseitig in der letzten Reihe abnehmen = 89-99-99-109-119-129 Maschen – STRICKTIPP lesen.
Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird das linke Vorderteil aus der linken Schulter des Rückenteils aufgefasst, wie nachfolgend beschrieben.
LINKES VORDERTEIL:
Die linke Schulter des Rückenteils lässt sich wie folgt ermitteln: Das Rückenteil flach auf den Tisch legen, die Vorderseite ist sichtbar, die stillgelegten Maschen weisen nach unten (zum eigenen Körper hin, wenn man vor dem Tisch steht), linke Seite der Arbeit = linke Schulter.
Nun werden Maschen aus der linken schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe am Halsausschnitt beginnen und die Maschen aus der Schulter wie folgt auffassen:
Mit der Farbe ocker 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen, dann in der nächsten Reihe 1 Masche außen am Armausschnitt auffassen (innerhalb der äußersten Masche) = 31-35-35-35-41-45 Maschen.
Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen.
1 Rück-Reihe links stricken.
Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Beim Pfeil für die gewählte Größe in A.3A beginnen und die 3-7-7-7-3-7 restlichen Maschen von A.3A stricken, dann das GANZE Diagramm A.3A insgesamt 2-2-2-2-3-3 x stricken, A.3B 1 x, enden mit 3 Maschen glatt rechts mit der Farbe ocker.
Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken.
Bei einer Länge von 7-8-9-9-10-10 cm werden Maschen für den Halsausschnitt wie folgt zugenommen (die zugenommenen Maschen in das Muster einarbeiten):
1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten und 1 Masche rechts mit der Farbe ocker, 1 Masche nach links geneigt zunehmen (mit der Farbe ocker), A.3 wie zuvor stricken und enden mit 3 Maschen rechts mit der Farbe ocker.
2. REIHE (= Rück-Reihe): 3 Maschen links mit der Farbe ocker, A.3 in der Rück-Reihe bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche links mit der Farbe ocker.
Die 1. und 2. REIHE insgesamt 5 x stricken (= 10 gestrickte Reihen) = 36-40-40-40-46-50 Maschen.
Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird das rechte Vorderteil aus der rechten Schulter des Rückenteils aufgefasst, wie nachfolgend beschrieben.
RECHTES VORDERTEIL:
Nun werden Maschen aus der rechten schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe an der Schulter beginnen und in Richtung Halsrand wie folgt Maschen auffassen:
Mit der Farbe ocker 1 Masche vor der letzten Schulterschrägungs-Zunahme am Rückenteil beginnen und 1 Masche aus dieser Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen, dann 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe der Schulter (innerhalb der äußersten Masche) auffassen = 31-35-35-35-41-45 Maschen.
Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen.
1 Rück-Reihe links stricken.
Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen glatt rechts mit der Farbe ocker, A.4 insgesamt 2-3-3-3-3-4 x, die 8-2-2-2-8-2 ersten Maschen von A.4, d.h. bei dem Pfeil für die gewählte Größe enden.
Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken.
Bei einer Länge von 7-8-9-9-10-10 cm für den Halsausschnitt wie folgt zunehmen:
1. REIHE (= Hin-Reihe): 3 Maschen rechts mit der Farbe ocker, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen (mit der Farbe ocker), 1 Masche rechts mit der Farbe ocker – ZUNAHMETIPP-1 beachten.
2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche links mit der Farbe ocker, A.4 in der Rück-Reihe bis noch 3 Maschen übrig sind, 3 Maschen links mit der Farbe ocker.
Die 1. und 2. REIHE insgesamt 5 x stricken (= 10 gestrickte Reihen) = 36-40-40-40-46-50 Maschen.
Dann das rechte und das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben zusammensetzen.
VORDERTEIL (Zusammensetzen des rechten und linken Teils):
Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken:
Die 36-40-40-40-46-50 Maschen des rechten Vorderteils wie zuvor stricken, 19-21-21-31-29-31 Maschen für den Halsausschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, die 36-40-40-40-46-50 Maschen des linken Vorderteils wie zuvor stricken = 91-101-101-111-121-131 Maschen auf der Nadel.
Glatt rechts und im Muster in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor über alle Maschen stricken, d.h. je 3 Maschen glatt rechts mit der Farbe ocker am Anfang und am Ende der Reihe stricken und dazwischen das Muster weiterstricken.
Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 28-29-30-31-33-34 cm ab dem Auffassen der Maschen hat – nach einer Rück-Reihe enden, so anpassen, dass mit derselben Reihe des Diagramms wie beim Rückenteil geendet wird und dabei gleichzeitig je 1 Rand-Masche beidseitig in der letzten Reihe abnehmen (um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu vermeiden, die 2 letzten Maschen am Ende der Reihe links zusammenstricken) = 89-99-99-109-119-129 Maschen.
Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen.
Die Arbeit wird nun ab hier gemessen!
RUMPFTEIL:
Im Muster wie zuvor über die 89-99-99-109-119-129 Maschen des Vorderteils stricken, 1-1-11-11-11-11 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), im Muster wie zuvor über die 89-99-99-109-119-129 Maschen des Rückenteils stricken, 1-1-11-11-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) = 180-200-220-240-260-280 Maschen auf der Nadel.
Nun im Muster in Runden über alle Maschen stricken, d.h. das begonnene Muster in Runden über alle Maschen weiterstricken – die Runde beginnt zwischen den neu angeschlagenen Maschen und dem Vorderteil.
Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 28-29-30-30-30-31 cm ab dem Armausschnitt hat – nach der 5. oder 9. Runde von A.2 enden (das Vorderteil sollte nun eine Länge von ca. 56-58-60-61-63-65 cm ab dem Auffassen der Maschen haben).
2 Runden glatt rechts mit der Farbe ocker in Runden über alle Maschen stricken,.
Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln.
Mit der Farbe ocker im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 32-36-40-44-44-48 Maschen gleichmäßig zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen = 212-236-260-284-304-328 Maschen.
Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten.
Das Vorderteil hat eine Länge von ca. 63-65-67-69-71-73 cm ab dem Auffassen der Maschen, das Vorderteil ist ca. 3 cm länger als das fertige Maß, da die Kante, aus der die Maschen aufgefasst wurden, nicht mittig oben auf der Schulter sitzt, sondern etwas weiter unten am Rückenteil. Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm.
ÄRMEL:
Der Ärmel wird ab dem Armausschnitt nach unten angestrickt.
Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der oberen Mitte des Armausschnitts anbringen = obere Schultermitte (BITTE BEACHTEN: Das ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca. 7 bis 8 cm weiter unten am Vorderteil).
Mit Rundnadel Nr. 3,5 und der Farbe ocker mit der mittleren Masche, die unter dem Arm angeschlagen wurde, beginnen (1 Markierer in dieser Masche anbringen) und 72-76-90-92-96-100 Maschen auffassen – so abpassen, dass 1 Masche aus der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte und 1 Masche aus der markierten Masche an der oberen Schultermitte aufgefasst werden, dazwischen jeweils gleich viele Maschen auffassen.
Ab dem Markierer an der oberen Schultermitte abzählen, wo das Muster an der unteren Ärmelmitte beginnt – der Markierer an der oberen Schultermitte muss mit der markierten Mittelmasche von A.2A übereinstimmen.
Mit Rundnadel Nr. 5 weiterstricken. Nun in Runden glatt rechts im Muster A2.A über alle Maschen stricken, dabei jedoch die 3 mittleren Maschen an der unteren Ärmelmitte mit der Farbe ocker stricken und GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen – ABNAHMETIPP lesen:
Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm, gemessen an der unteren Ärmelmitte, 2 Maschen 4-6-8-10-12-13 x in der Höhe in jeder 2. Runde abnehmen, dann 2 Maschen alle 5-4½-2½-2½-2-2 cm insgesamt 7-7-11-9-8-8 x in der Höhe abnehmen = 50-50-52-54-56-58 Maschen auf der Nadel.
Im Muster weiterstricken, mit 3 Maschen glatt rechts mit der Farbe ocker an der unteren Ärmelmitte, bis der Ärmel eine Länge von 42-40-41-38-36-34 cm ab dem Markierer an der oberen Schultermitte hat.
Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) mit der Farbe ocker stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-10-10-10-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 58-60-62-64-66-68 Maschen.
Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten.
Der Ärmel hat eine Länge von ca. 48-46-47-45-43-41 cm ab der oberen Schultermitte.
DOPPELTE HALSBLENDE:
An der einen Schulterlinie beginnen und mit Rundnadel Nr. 3,5 und der Farbe ocker ca. 100-104-108-132-136-136 Maschen innerhalb 1 Masche auffassen (falls weniger Maschen aufgefasst werden, kann die Maschenzahl in der ersten Runde angepasst werden) - die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein.
4½-4½-5½-5½-6½-6½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) (= ca. 12-12-15-15-18-18 Runden).
Zur Farbe natur wechseln und im Rippenmuster weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von insgesamt 10-10-12-12-14-14 cm hat (= ca. 15-15-18-18-20-20 Runden mit der Farbe natur).
Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und etwas lockerer rechts abketten.
Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, sodass die Halsblende doppelt liegt – ein Streifen natur sollte ganz oben an der Halsblende sichtbar sein. Darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt.
|