-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen):
Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken.
1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts.
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen.
ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt):
Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 116 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (z.B. 2 Maschen, d.h. 116 Maschen minus 2 Maschen = 114 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18, d.h. 114 Maschen durch 18) = 6,3.
In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 5. + 6. Masche und jede 6. + 7. Masche rechts zusammengestrickt werden.
ABNAHMETIPP-2:
Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen!
JE 1 MASCHE BEIDSEITIG WIE FOLGT ABNEHMEN:
1 Rand-Masche kraus rechts, 3 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen), stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 3 Maschen rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts.
JE 2 MASCHEN BEIDSEITIG WIE FOLGT ABNEHMEN:
1 Rand-Masche kraus rechts, 3 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen), stricken bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 3 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen), 3 Maschen rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts.
ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel):
Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken.
TIPP ZUM ABKETTEN:
Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Rückenteil und Vorderteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt.
Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. An der unteren Ärmelmitte werden Maschen abgekettet und die Armkugel wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Teile werden zusammengenäht und zuletzt wird die Halsblende in Runden angestrickt.
RÜCKENTEIL:
Anschlag: 116-125-137-149-164-182 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Cotton Merino.
Wie folgt im Rippenmuster stricken:
1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts.
In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat.
1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 18-19-21-23-26-30 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 98-106-116-126-138-152 Maschen.
Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln.
1 Reihe links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig.
Nun glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN!
Bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm je 4-4-5-6-7-8 Maschen beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen, für die Armausschnitte abketten.
Dann wird für die Armausschnitte abgenommen – ABNAHMETIPP-2 lesen, wie folgt: Zuerst je 2 Maschen beidseitig in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 0-0-0-3-5-8 x in der Höhe abnehmen.
Dann je 1 Masche beidseitig in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 3-6-9-6-6-5 x in der Höhe abnehmen.
Zuletzt je 1 Masche beidseitig in jeder 4. Reihe (= in jeder 2. Hin-Reihe) insgesamt 2-2-2-2-2-2 x in der Höhe abnehmen = 80-82-84-86-88-90 Maschen.
Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 45-47-49-51-53-55 cm hat.
Nun die mittleren 36-36-38-38-40-40 Maschen für den Halsausschnitt abketten.
Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 21-22-22-23-23-24 Maschen für die Schulter übrig.
Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 47-49-51-53-55-57 cm hat.
Abketten.
Die andere Schulter ebenso stricken.
VORDERTEIL:
Wie das Rückenteil stricken und die Armausschnitte ebenso wie beim Rückenteil arbeiten = 80-82-84-86-88-90 Maschen.
Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-41-43-44-46-47 cm hat.
Nun die mittleren 18-18-20-20-22-22 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen.
Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 1 Masche am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, insgesamt 10 x abnehmen = 21-22-22-23-23-24 Maschen übrig für die Schulter.
Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 47-49-51-53-55-57 cm hat.
Abketten.
Die andere Schulter ebenso stricken.
ÄRMEL:
Anschlag: 72-78-87-93-99-108 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit DROPS Cotton Merino.
A.1 in der ganzen Runde stricken.
Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 13-14-15-15-15-17 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 beachten = 59-64-72-78-84-91 Maschen.
Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird.
Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln.
Glatt rechts in Runden stricken.
Bei einer Länge des Ärmels von 6 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen.
In dieser Weise ca. alle 1½-1½-2-2-1½-2 cm insgesamt 6-6-5-4-4-3 x in der Höhe zunehmen = 71-76-82-86-92-97 Maschen.
Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 19-18-18-17-15-14 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen).
Nun 8-8-10-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten = 63-68-72-74-78-81 Maschen übrig.
Dann die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei gleichzeitig am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 4-3-4-3-2-1 x beidseitig, dann 1 Masche je 2-7-6-11-16-20 x beidseitig und zuletzt 2 Maschen je 5-4-4-3-2-1 x beidseitig = 23-26-28-28-30-33 Maschen.
Die restlichen Maschen abketten.
Der Ärmel hat eine Länge von ca. 28-29-29-30-30-30 cm.
Den 2. Ärmel ebenso stricken.
FERTIGSTELLEN:
Die Schulternähte schließen.
Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche des Rumpfteils und innerhalb der Abkettkante des Ärmels einnähen.
Die Seiten ab dem Armausschnitt nach unten innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche zusammennähen.
HALSBLENDE:
An der einen Schulter beginnen und von der Vorderseite ca. 90 bis 105 Maschen (die stillgelegten Maschen einschließlich) innerhalb 1 Masche aus der ganzen Halsblende auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Cotton Merino auffassen.
3 Runden glatt rechts stricken.
1 Runde links stricken (= Bruchkante), dann wieder 3 Runden glatt rechts stricken.
Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln.
Rechts abketten – es ist wichtig, dass die Abkettkante nicht spannt – TIPP ZUM ABKETTEN lesen.
Die Halsblende an der Bruchkante zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt.
|