Drops Design logo

Summer Date

#dropssummerdatetop



Gehäkelter Pullover mit kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Rüschen gehäkelt. Größe S - XXXL.

DROPS 231-44
DROPS Design: Modell e-333
Garngruppe A
-------------------------------------------------------

GRÖSSE:
S - M - L - XL - XXL - XXXL (siehe Maße in der Maßskizze!)

MATERIAL:
DROPS SAFRAN von Garnstudio (gehört zur Garngruppe A)
400-450-500-550-600-650 g Farbe 62, lemon

HÄKELNADEL:
DROPS HÄKELNADEL Nr. 3,5.

MASCHENPROBE:
22 Stäbchen in der Breite und 12 Reihen in der Höhe = 10 x 10 cm.
BITTE BEACHTEN: Die Angabe der Nadelstärke dient nur zur Orientierung. Wenn Sie auf 10 cm mehr Maschen als oben genannt haben, zu einer dickeren Häkelnadel wechseln. Wenn Sie auf 10 cm weniger Maschen als oben genannt haben, zu einer dünneren Häkelnadel wechseln.

-------------------------------------------------------

HINWEISE ZUR ANLEITUNG:

-------------------------------------------------------

MUSTER:
Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen.

HÄKELTIPP:
Die erste Runde ist eine Hin-Runde (d.h. sie wird von der Vorderseite der Arbeit gehäkelt). Wenden und die nächste Runde als Rück-Runde häkeln (d.h. sie wird von der Rückseite der Arbeit gehäkelt). Wenden und die nächste Runde wieder als Hin-Runde häkeln.
In dieser Weise weiterhäkeln, d.h. nach jeder Runde wenden und abwechselnd eine Hin- und eine Rück-Runde häkeln.

HÄKELINFORMATION:
In jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns.
In jeder Reihe/Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die letzte feste Masche der REIHE in die erste Luftmasche der vorherigen Reihe häkeln. Die RUNDE endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche.

LUFTMASCHEN:
Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm.
1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen.

ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt):
1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen gehäkelt werden.

ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils):
Häkeln bis noch 2 Stäbchen vor dem Markierer übrig sind, 2 Stäbchen in die nächste Masche, je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Maschen, 2 Stäbchen in die nächste Masche.

-------------------------------------------------------

DIE ARBEIT BEGINNT HIER:

-------------------------------------------------------

PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die Passe wird von oben nach unten in Runden gehäkelt, dabei wird nach jeder Runde gewendet, sodass Hin- und Rück-Runden entstehen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Runden weitergehäkelt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt und anschließend zusammengenäht.

PASSE:
152-164-176-176-188-200 LUFTMASCHEN – siehe oben – mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit DROPS Safran anschlagen – HÄKELINFORMATION und HÄKELTIPP lesen.

Nun im Muster häkeln und dabei gleichzeitig die Raglanzunahmen arbeiten, wie folgt:
A.1 über 18-20-20-20-20-22 Maschen (halbes Rückenteil), A.2 1 x, A.1 über 36-40-44-44-48-52 Maschen (Ärmel), A.2 1 x, A.1 über 36-38-40-40-42-44 Maschen (Vorderteil), A.2 1 x, A.1 über 36-40-44-44-48-52 Maschen (Ärmel), A.2 1 x, A.1 über 18-18-20-20-22-22 Maschen (halbes Rückenteil).
In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN!
In der 4. Reihe von A.1 und A.2 wie folgt zunehmen:
Bis A.2 häkeln und dabei 0-0-6-0-6-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, A.2 wie zuvor, die Ärmelmaschen und den nächsten A.2 wie zuvor häkeln, die Maschen des Vorderteils häkeln und dabei 0-2-10-0-12-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, die Ärmelmaschen und den nächsten A.2 wie zuvor häkeln, die letzten Maschen des Rückenteils häkeln und dabei 0-0-4-0-6-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen.
Die zugenommenen Maschen in A.1 einarbeiten.
Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, sind 248-262-292-288-324-358 Maschen in der letzten Runde.
A.3 über die mittleren Maschen von A.2 und die restlichen Maschen im Muster A.1 häkeln.
Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, sind 316-330-360-388-424-458 Maschen in der letzten Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 9-9-9-10-10-10 cm.

Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt:
Je 1 Stäbchen in die ersten 41-43-49-52-58-66 Maschen, die nächsten 76-80-84-90-94-98 Maschen für den Ärmel überspringen, 8 Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 82-86-96-104-118-130 Maschen, die nächsten 76-80-84-90-94-98 Maschen für den Ärmel überspringen, 8 Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die letzten 41-41-47-52-60-66 Maschen.

RUMPFTEIL:
= 180-186-208-224-252-278 Maschen.
1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen in jede Luftmasche unter dem Arm häkeln. Je 1 Markierer in der Mitte zwischen den 8 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte).
Bei einer Länge des Rumpfteils von 12-13-14-15-16-17 cm ab der Teilung der Arbeit je 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen!
In dieser Weise alle 5-2-2-2-2-2 cm insgesamt 3-6-6-6-6-6 x in der Höhe zunehmen = 192-210-232-248-276-302 Maschen.
Bei einer Länge des Rumpfteils von ca. 27-28-29-28-29-30 cm A.1 über alle Maschen häkeln.
Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.1 1 x gehäkelt wurde.

RÜSCHEN PASSE:
In die erste Lochmuster-Runde der Passe nun eine Rüsche häkeln, dafür mit einer Hin-Runde wie folgt beginnen:
1 Kettmasche um das erste Stäbchen an der hinteren Mitte (betrachtet von der Vorderseite), 1 Luftmasche (ersetzt die erste feste Masche), * 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um das nächste Stäbchen *, von *-* um die ganze Passe wiederholen und die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche beenden.
A.4 um jeden Luftmaschenbogen in Hin- und Rück-Runden häkeln.
Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurde.
In die zweite Lochmuster-Runde der Passe noch eine Rüsche ebenso anhäkeln.

RÜSCHE ÄRMELBLENDE:
In die übersprungenen Ärmel-Maschen wie folgt eine Rüsche häkeln, dabei mit einer Hin-Runde beginnen:
1 feste Masche in die erste für den Ärmel übersprungene Masche, * 3 Luftmaschen, 1 Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* über alle für den Ärmel übersprungenen Maschen wiederholen und enden mit 1 festen Masche in die erste Masche, die unter dem Arm gehäkelt wurde = 38-40-42-45-47-49 Luftmaschenbögen.
A.4 um jeden Luftmaschenbogen in Hin- und Rück-Runden häkeln.
Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurde.
Die Rüsche um den anderen Armausschnitt ebenso häkeln.

ÄRMEL:
Die Ärmel an den Armausschnitt wie folgt anhäkeln:
Die Rüsche umklappen, sodass von der Rückseite in die erste Reihe der Rüsche am Ärmelrand gehäkelt werden kann, (d.h. die Reihe mit 1 festen Masche, 3 Luftmaschen).
Den Faden mit 1 Kettmasche in der 5. Masche an der unteren Ärmelmitte befestigen, 1 Luftmasche (ersetzt die erste feste Masche), * 1 Luftmasche, 1 Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* über die nächsten 4 festen Maschen an der unteren Ärmelmitte arbeiten, * 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* über die Maschen am Rüschenrand arbeiten, 1 Luftmasche häkeln, 1 Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche, 1 Luftmasche, 1 Masche überspringen und die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche der Runde beenden = 42-44-46-49-51-53 Luftmaschenbögen.
Den Faden abschneiden.
Wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln:
In der 6. Luftmasche ab der Schulter (betrachtet von der Vorderseite) beginnen (d.h. die Arbeit an der Schultermitte zusammenlegen und 6 Luftmaschenbögen nach unten abzählen). 1 feste Masche um die Luftmasche, 2 Stäbchen um die nächste Luftmasche (d.h. in Richtung Schultermitte), je 2 Stäbchen um die nächsten 9 Luftmaschen, enden mit 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche = 20 Stäbchen.
Wenden und die Rück-Reihe wie folgt häkeln:
3 Luftmaschen, 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche, 2 Stäbchen in jedes Stäbchen und enden mit 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche an der anderen Seite der Arbeit = 40 Stäbchen.
Wenden.
3 Luftmaschen, 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche, 2 Stäbchen in das erste Stäbchen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 1 Stäbchen übrig ist, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen und enden mit 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche = 42 Stäbchen.
In dieser Weise weiterarbeiten und dabei je 1 Stäbchen beidseitig in jeder Reihe insgesamt 10-10-12-12-14-14 x in der Höhe zunehmen = 60-60-64-64-68-68 Maschen.
D.h. es fehlen nun noch insgesamt 8-10-8-11-9-11 Luftmaschenbögen.

GRÖSSE S-M-L:
In der nächsten Reihe 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und abwechselnd 1 Stäbchen und 2 Stäbchen um die letzten Luftmaschen bis zur mittleren Masche unter dem Arm häkeln.
Wenden und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und abwechselnd 1 Stäbchen und 2 Stäbchen um die restlichen Luftmaschen an der anderen Seite der Arbeit häkeln = 72-75-76 Stäbchen.

GRÖSSE XL-XXL-XXXL:
In der nächsten Reihe 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 2 Stäbchen um die letzten Luftmaschen bis zur mittleren Masche unter dem Arm häkeln.
Wenden und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 2 Stäbchen um die restlichen Luftmaschen an der anderen Seite der Arbeit häkeln = 86-86-90 Stäbchen.

ALLE GRÖSSEN:
In der nächsten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 66-72-80-86-92-98 Stäbchen vorhanden sind.
Hin und zurück 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-15-15-15-15 cm an der kürzesten Stelle hat.
2 Reihen feste Maschen häkeln.
Den Faden abschneiden und vernähen.

Den anderen Ärmel ebenso häkeln.

HALSBLENDE:
Für die Halsblende an der hinteren Mitte beginnen und 1 Runde mit 1 festen Masche in jede Masche des Halsrandes häkeln.
Den Faden abschneiden und vernähen.

FERTIGSTELLEN:
Die Ärmel zusammennähen.

Erklärungen zum Diagramm

1 Stäbchen in die Masche = 1 Stäbchen in die Masche
1 Stäbchen um die Luftmasche/den Luftmaschenbogen = 1 Stäbchen um die Luftmasche/den Luftmaschenbogen
1 Luftmasche - darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. = 1 Luftmasche - darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen.
1 feste Masche in die Masche = 1 feste Masche in die Masche
1 feste Masche um die Luftmasche = 1 feste Masche um die Luftmasche
1 feste Masche + 3 Luftmaschen + 1 feste Masche in die feste Masche = 1 feste Masche + 3 Luftmaschen + 1 feste Masche in die feste Masche
diese Reihe wurde bereits gehäkelt, sie soll hier zeigen, in/um welche Maschen die Maschen der nächsten Reihe gehäkelt werden = diese Reihe wurde bereits gehäkelt, sie soll hier zeigen, in/um welche Maschen die Maschen der nächsten Reihe gehäkelt werden
Diagram for DROPS 231-44
Diagram for DROPS 231-44
Diagram for DROPS 231-44
Diagram for DROPS 231-44

Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?

Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropssummerdatetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.

Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?

Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen.
Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.


© 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.