Gehäkelte und gefilzte Decke für Katzen in Fäden DROPS Snow. Die Arbeit wird ab der Mitte nach außen gehäkelt.
DROPS Extra 0-1504
DROPS Design: Modell ee-719
Garngruppe E + E oder F
-------------------------------------------------------
GRÖSSE:
Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 31 cm nach dem Filzen.
Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 43 cm nach dem Filzen.
MATERIAL:
DROPS SNOW von Garnstudio (gehört zur Garngruppe E)
50 g Farbe 01, natur
50 g Farbe 05, petrol
50 g Farbe 31, pastellblau
50 g Farbe 53, hellgrau
50 g Farbe 85, curry
50 g Farbe 91, traube
Wenn die Arbeit einfarbig werden soll, reicht folgende Garnmenge:
200 g DROPS Snow
MASCHENPROBE:
8 feste Maschen in der Breite und 10 Reihen in der Höhe mit 2 Fäden = 10 x 10 cm.
HÄKELNADEL:
DROPS HÄKELNADEL Nr. 8.
Die Nadelstärke ist nur eine Orientierungshilfe. Wenn Sie auf 10 cm mehr Maschen als oben genannt haben, zu einer dickeren Häkelnadel wechseln. Wenn Sie auf 10 cm weniger Maschen als oben genannt haben, zu einer dünneren Häkelnadel wechseln.
|
-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
HÄKELTIPP LUFTMASCHEN:
Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Stäbchen/Doppelstäbchen.
HÄKELINFO:
Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die Luftmasche des Rundenbeginns beenden.
Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden.
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1 bis A.3.
FARBEN:
Es wird mit 2 Fäden pro Farbe gehäkelt.
A.1:
1. RUNDE: petrol
2. RUNDE: pastellblau
A.2:
1. RUNDE: natur
2. RUNDE: 1 Faden natur + 1 Faden hellgrau
3. RUNDE: curry
4. RUNDE: traube
A.3:
1. RUNDE: 1 Faden natur + 1 Faden hellgrau
2. RUNDE: pastellblau
3. RUNDE: petrol
FARBWECHSEL:
Für einen glatten Farbwechsel die letzte Kettmasche der Runde bereits mit den neuen Farben häkeln.
ZUSAMMENHÄKELN:
2 Stäbchen wie folgt zu 1 Stäbchen zusammenhäkeln: 1 Stäbchen in die Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen in dieselbe Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
KATZENDECKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die Arbeit wird in Runden ab der Mitte nach außen gehäkelt. Die ganze Arbeit wird mit 2 Fäden Snow gehäkelt. Die Arbeit wird anschließend in der Waschmaschine gefilzt.
DECKE:
4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 8 mit 2 Fäden petrol anschlagen – FARBEN und HÄKELTIPP LUFTMASCHEN oben lesen. Die Luftmaschen mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. MASCHENPROBE BEACHTEN!
Es kann gemäß Diagramm oder gemäß schriftlicher Anleitung gehäkelt werden, je nach Vorliebe.
Wie folgt häkeln:
Wie folgt gemäß Diagramm häkeln:
HÄKELINFO, FARBWECHSEL und FARBEN lesen!
A.1 in der ganzen Runde häkeln (= 1 Rapport). Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, A.2 in der ganzen Runde häkeln (= 6 Rapporte in der Runde). Dann A.3 in der ganzen Runde häkeln (= 12 Rapporte in der Runde). Den Faden abschneiden und vernähen.
ODER:
Wie folgt gemäß schriftlicher Anleitung häkeln:
FARBWECHSEL und FARBEN lesen!
A.1 wie folgt häkeln:
1. RUNDE: 5 Luftmaschen (= 1 Doppelstäbchen und 1 Luftmasche), * 1 Doppelstäbchen um den Luftmaschenring, 1 Luftmasche *, von *-* noch weitere 10 x wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns = 12 Doppelstäbchen und 12 Luftmaschen.
2. RUNDE: 2 Luftmaschen (= 1 feste Masche und 1 Luftmasche), 2 feste Maschen um die nächste Luftmasche, * 1 Luftmasche, 2 feste Maschen um die nächste Luftmasche *, von *-* noch weitere 9 x wiederholen, 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche und enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 24 feste Maschen und 12 Luftmaschen.
A.2 wie folgt häkeln:
1. RUNDE: 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen um die erste Luftmasche, 1 Luftmasche, * 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche, 1 Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 12 Stäbchengruppen und 12 Luftmaschen.
2. RUNDE: 3 Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Stäbchen, 1 Stäbchen um die erste Luftmasche, * je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Stäbchen, 1 Stäbchen um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 48 Stäbchen.
3. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in die 2 nächsten Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen, * 1 feste Masche in die 3 nächsten Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 60 feste Maschen.
4. RUNDE: 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die erste Masche, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche überspringen, * in der nächsten festen Masche 2 Stäbchen zu 1 Stäbchen zusammenhäkeln – ZUSAMMENHÄKELN lesen, 3 Luftmaschen, 2 feste Maschen überspringen, in der nächsten festen Masche 2 Stäbchen zu 1 Stäbchen zusammenhäkeln, 1 feste Masche überspringen, in der nächsten festen Masche 2 Stäbchen zu 1 Stäbchen zusammenhäkeln, 3 Luftmaschen *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 24 Stäbchengruppen und 24 Luftmaschenbögen.
A.3 wie folgt häkeln:
1. RUNDE: 1 Luftmasche, 2 feste Maschen um den ersten Luftmaschenbogen, * 3 feste Maschen um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 72 feste Maschen.
2. RUNDE: 3 Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die 2 ersten festen Maschen, 1 Luftmasche, * je 1 Stäbchen in die 3 nächsten festen Maschen, 1 Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 72 Stäbchen und 24 Luftmaschen.
3. RUNDE: 4 Luftmaschen, 2 feste Maschen um die erste Luftmasche, * 3 Luftmaschen, 2 feste Maschen um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 24 Luftmaschenbögen und 48 feste Maschen.
Alle Fäden abschneiden und vernähen.
FILZEN:
Die Decke zusammen mit einem Handtuch in die Waschmaschine legen und mit einem Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller bei 40 Grad mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Nach dem Waschen die Decke noch feucht in Form ziehen und trocknen lassen. Später wie ein normales Wollkleidungsstück waschen.
NACH DEM FILZEN:
Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden!
Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen.
Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen.
|