Korrekturen in DROPS Extra

Strickmuster 0-6

Online aktualisiert am: 23.01.2018 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Farbe gold-grün wurde hinzugefügt (Material, Rumpfteil und Ärmel). Die gesamte Anleitung wurde sprachlich überarbeitet.
Strickmuster 0-6

Strickmuster 0-13

Online aktualisiert am: 03.01.2020 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung für die Jacke wurde überarbeitet.
Strickmuster 0-13

Strickmuster 0-23

Online aktualisiert am: 23.11.2022 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Arbeit wurde komplett sprachlich überarbeitet.
Strickmuster 0-23

Strickmuster 0-38

Online aktualisiert am: 06.02.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

VORDERTEIL:
... Es verbleiben 23 (24) 25 M pro Schulter. In der R, bevor die Arbeit eine Gesamtlänge von 68 (71) 75 cm hat, innerhalb des Zopfmusters 2 M abnehmen (= 21 (22) 23 verbleibende M pro Schulter). Dann abketten.
Strickmuster 0-38

Strickmuster 0-42

Online aktualisiert am: 11.03.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur Symbolerklärung - zwei Symbole waren vertauscht, dies wurde nun korrigiert.
Strickmuster 0-42

Strickmuster 0-42

Online aktualisiert am: 02.04.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Diagramm M.3 wurde korrigiert: Die 1. Noppe wird in Reihe 11 statt in Reihe 12 gestrickt und es sind nur 3 Reihen zwischen dem unteren und dem oberen Zopf.

Strickmuster 0-57

Online aktualisiert am: 10.01.2022 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde komplett sprachlich überarbeitet und die Übersetzung der Diagrammsymbole wurde hinzugefügt.
Strickmuster 0-57

Strickmuster 0-59

Online aktualisiert am: 25.03.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur RUMPFTEIL: 196-212 M auf Rundnadel 2,5 mit Muskat anschlagen. 3 cm im Rippenmuster stricken - siehe oben. Zu RUNDNADEL 4 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei in der ersten Runde 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen, sodass also 194-210 M vorhanden sind.
Strickmuster 0-59

Strickmuster 0-59

Online aktualisiert am: 04.04.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur RAGLAN: Die Beschreibung wurde komplett umformuliert. Zudem wurde korrigiert, dass je 2 M beidseitig jedes Markierungsfadens abgenommen werden, d.h. 16 M pro Rd.

Strickmuster 0-81

Online aktualisiert am: 23.02.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde aktualisiert. Korrektur bei der Halsblende in Größe M und L.
Strickmuster 0-81

Strickmuster 0-105

Online aktualisiert am: 02.03.2020 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde komplett sprachlich überarbeitet.
Strickmuster 0-105

Strickmuster 0-218

Online aktualisiert am: 10.02.2023 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur des Diagrammtextes
Strickmuster 0-218

Strickmuster 0-220

Online aktualisiert am: 18.11.2022 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrekturen bei den Maschenzahlen an der Passe.
Strickmuster 0-220

Strickmuster 0-226

Online aktualisiert am: 04.04.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur - ÄRMEL: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und glatt re stricken, dabei in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 10 M zunehmen. Dann in jeder 6. Reihe beidseitig je 1 M innerhalb 1 Rand-M zunehmen, bis der Ärmel 48 cm misst.
Strickmuster 0-226

Strickmuster 0-226

Online aktualisiert am: 04.04.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: Die Knöpfe für Modell A wurden hinzugefügt.

Strickmuster 0-403

Online aktualisiert am: 06.02.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde komplett neu übersetzt.
Strickmuster 0-403

Strickmuster 0-405

Online aktualisiert am: 08.10.2009 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Gr. S: 1 Randm., 3 li, M.3 (= 39 M), 3 li, M.2 (= 15 M), 3 li, M.1 (= 39 M), 3 li und 1 Randm..
Gr. M: 1 Randm., 4 li, M.3 (= 39 M), 4 li, M.2 (= 15 M), 4 li, M.1 (= 39 M), 4 li und 1 Randm..
Gr. L: 1 Randm., 6 li, M.3 (= 39 M), 5 li, M.2 (= 15 M), 5 li, M.1 (= 39 M), 6 li und 1 Randm..
Gr. XL: 1 Randm., 7 li, M.3 (= 39 M), 6 li, M.2 (= 15 M), 6 li, M.1 (= 39 M), 7 li und 1 Randm..
Gr. XXL: 1 Randm., 8 li, M.3 (= 39 M), 7 li, M.2 (= 15 M), 7 li, M.1 (= 39 M), 8 li und 1 Randm.
Strickmuster 0-405

Strickmuster 0-405

Online aktualisiert am: 03.02.2010 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Nytt diagramm

Strickmuster 0-419

Online aktualisiert am: 21.11.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

RUMPFTEIL: ...Bis zu einer Gesamthöhe von 3 cm im Rippenmuster str - achten Sie darauf, dass die nächste R eine Rück-R ist. Zu Rundnadel 4 wechseln -2 R re str und dabei GLEICHZEITIG in der ersten dieser R gleichmäßig verteilt 2 M zun = 192-216-240 M - 49-55-61 M von beiden Seiten aus eine Markierung setzen (die 94-106-118 M zwischen den Markierungen sind für das RÜCKENTEIL).

Nach 2 R re die nächste Rück-R wie folgt stricken:
Strickmuster 0-419

Strickmuster 0-425

Online aktualisiert am: 11.08.2009 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 18-18-19-20-20 cm miss, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abk. Die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 20-20-21-22-22 cm.
Strickmuster 0-425

Strickmuster 0-425

Online aktualisiert am: 28.06.2018 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

M.1 wird in der größten Größe über 52 Maschen am Rückenteil gestrickt (vorher 48 Maschen)

Strickmuster 0-446

Online aktualisiert am: 09.10.2023 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Perlmuster: 1. R.: 1 re., 1 li. im Wechsel. 2. R: re. M. li. und li. M. re. stricken. Die 2. R. fortlaufend wiederholen.
Strickmuster 0-446

Strickmuster 0-503

Online aktualisiert am: 28.01.2010 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

4. R.: * 1 fM in die 1. fM, danach die 2. und 3. fM zusammenhäkeln – siehe oben *, von *-* 3 Mal wiederholen und mit 1 fM in die letzte fM abschliessen = 7 fM.
Strickmuster 0-503

Strickmuster 0-514

Online aktualisiert am: 07.04.2021 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung für den Serviettenring wurde sprachlich überarbeitet.
Strickmuster 0-514

Strickmuster 0-521

Online aktualisiert am: 07.11.2023 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde geprüft und neu formuliert.
Strickmuster 0-521

Strickmuster 0-529

Online aktualisiert am: 27.11.2008 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anschlagskante an den unteren Teil der letzten Spitze annähen. Kante an Kante stricken damit die Naht nicht zu dick wird. Einen zweiten Topflappen stricken.
Strickmuster 0-529

Strickmuster 0-529

Online aktualisiert am: 15.11.2009 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Nach der letzten Aufnahme sind 17 M. auf der Nadel.

Filzen: Die Arbeit mit einem enzymfreien Waschmittel ohne optischen Aufheller bei 40 Grad waschen.

Strickmuster 0-537

Online aktualisiert am: 07.02.2020 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

ÄRMEL: Glatt weiterstricken – GLEICHZEITIG in der 1. R. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen = 58-60-62-66 M.
Strickmuster 0-537

Strickmuster 0-541

Online aktualisiert am: 27.10.2009 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Ny diagrammtext.
Strickmuster 0-541

Strickmuster 0-544

Online aktualisiert am: 29.08.2021 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

TISCHSET: ... 1 R.: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, danach je 1 fM in jede der 7 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 7 nächsten Lm *, von *-* wiederholen bis noch 2 Lm übrig sind, 1 fM in jede dieser Lm = 66 fM.
Strickmuster 0-544

Strickmuster 0-553

Online aktualisiert am: 06.10.2009 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

= 4 M. auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 4 re., 4 re. von der Hilfsnadel
= 4 M. auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 4 re., 4 re. von der Hilfsnadel
Strickmuster 0-553

Strickmuster 0-554

Online aktualisiert am: 24.08.2009 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Linkes Vorderteil:
über 5-5-5-6-6-6-6 M. hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen an der schmalen Seite ca. 3-3-3-3-4-4-4 cm misst. Danach abk.
Strickmuster 0-554

Strickmuster 0-554

Online aktualisiert am: 18.02.2014 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neues Diagramm M.2B (es wurde in der 13. R und 9. M von links ein X hinzugefügt)

Strickmuster 0-582

Online aktualisiert am: 25.03.2021 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde komplett sprachlich überarbeitet und dabei ggf. korrigiert.
Strickmuster 0-582

Strickmuster 0-585

Online aktualisiert am: 16.11.2010 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

3. R.: 1 Lm, rund um den Sternenbogen wie folgt: * 2 fM, 3 Lm, 1 fM in die 3. Lm von der Nadel, 1 fM, 3 Lm, 1 fM in die 3. Lm von der Nadel, 1 fM, 3 Lm, 1 fM in die 3. Lm von der Nadel und 2 fM *, von *-* total 5 Mal wiederholen. Um den letzten Sternenbogen wie folgt: 2 fM, 3 Lm, 1 fM in die 3. Lm von der Nadel, 1 fM, 20 Lm, 1 fM, 3 Lm, 1 fM in die 3. Lm von der Nadel und 2 fM, mit 1 Kettm in die Lm des Anfanges abschliessen.
Strickmuster 0-585

Strickmuster 0-621

Online aktualisiert am: 03.08.2023 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur des 6. Symbols: 2 M. auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M re, 2 M re von der Hilfsnadel
Strickmuster 0-621

Strickmuster 0-623

Online aktualisiert am: 16.03.2023 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur beim Material: 1 Knäuel Safran ergibt 2 kleine oder 1 großes Tischset.
Strickmuster 0-623

Strickmuster 0-623

Online aktualisiert am: 22.03.2023 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

1 Knäuel Safran ergibt 5 Eierwärmer. 1 Knäuel Safran ergibt 6 Serviettenringe.

Strickmuster 0-673

Online aktualisiert am: 05.02.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung ergibt eine Blume mit sechs Blütenblättern. Sie ist korrekt, auch wenn ein kleiner Unterschied zum Foto besteht, auf dem eine Blüte mit fünf Blättern gezeigt wird.
Strickmuster 0-673

Strickmuster 0-675

Online aktualisiert am: 05.02.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung ergibt eine Blume mit sechs Blütenblättern. Sie ist korrekt, auch wenn ein kleiner Unterschied zum Foto besteht, auf dem eine Blüte mit fünf Blättern gezeigt wird.
Strickmuster 0-675

Strickmuster 0-679

Online aktualisiert am: 05.02.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung ergibt eine Blume mit sechs Blütenblättern. Sie ist korrekt, auch wenn ein kleiner Unterschied zum Foto besteht, auf dem eine Blüte mit fünf Blättern gezeigt wird.
Strickmuster 0-679

Strickmuster 0-680

Online aktualisiert am: 05.02.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung ergibt eine Blume mit sechs Blütenblättern. Sie ist korrekt, auch wenn ein kleiner Unterschied zum Foto besteht, auf dem eine Blüte mit fünf Blättern gezeigt wird.
Strickmuster 0-680

Strickmuster 0-707

Online aktualisiert am: 03.11.2010 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

KRAGEN:
....... = 120 M. 4 cm glatt stricken. ...... Die Arbeit misst ca. 35 cm.
Strickmuster 0-707

Strickmuster 0-707

Online aktualisiert am: 23.12.2020 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: ... Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Rd mit graulila stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 29 M zunehmen = 114 M.
Die ganze Anleitung wurde sprachlich überarbeitet.

Strickmuster 0-709

Online aktualisiert am: 11.12.2018 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrekturen: RÜCKENTEIL: ...Jetzt die mittleren 6-7-7-8-8-9 M. für den Hals abk. und die Schulter separat fertig stricken = 8-8-9-9-11-11 M....; RECHTES VORDERTEIL: ... Bei der nächsten R. von der Rückseite die äussersten 8-8-9-9-11-11 M. für die Schulter abk. = 8-9-9-9-10-11 M
Strickmuster 0-709

Strickmuster 0-713

Online aktualisiert am: 04.01.2014 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

SOCKEN: ... Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. 1 R. re. stricken und dann mit dem Bündchen weiterfahren = 1 re. / 1 li. bis das Bündchen 4 cm misst.
Strickmuster 0-713

Strickmuster 0-716

Online aktualisiert am: 16.01.2014 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

...Gleichzeitig nach der 1. R. in jeder Reihe in der ersten M 1 M. aufnehmen indem man 2 M. in diese M strickt.
Strickmuster 0-716

Strickmuster 0-722

Online aktualisiert am: 20.09.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neue Garnmenge:
50-100-100-100 g Nr. 44, hellgrau
50-50-100-100 g Nr. 16, dunkelgrau
50-50-100-100 g Nr. 18, rot
50-50-50-50 g Nr. 01, natur
Strickmuster 0-722

Strickmuster 0-726

Online aktualisiert am: 23.12.2010 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Socken:...M2 (= 35 m), M3 (6 M.)19-25-25 M. (die Masche die nicht aufgeht wie die erste M. in M3 stricken).
Strickmuster 0-726

Strickmuster 0-728

Online aktualisiert am: 21.10.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

1. R.: Die ersten 3 überspringen und danach je 1 Stb in die nächsten 24 Lm häkeln. Die Arbeit drehen.
Strickmuster 0-728

Strickmuster 0-728

Online aktualisiert am: 12.04.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur 11. + 17. Rd: 1 Stb in jede fM und 1 Stb in jeden Lm-Bogen...

Strickmuster 0-734

Online aktualisiert am: 21.11.2022 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde sprachlich überarbeitet.
Strickmuster 0-734

Strickmuster 0-747

Online aktualisiert am: 21.10.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

9. RUNDE: 1 fM in jede fM = 135 fM.
Strickmuster 0-747

Strickmuster 0-763

Online aktualisiert am: 27.05.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur beim RÜCKENTEIL und LINKEN VORDERTEIL: Die Maschenzahlen für die beiden kleinsten Größen wurden an vier Stellen korrigiert.
Strickmuster 0-763

Strickmuster 0-765

Online aktualisiert am: 13.04.2021 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neue Garnmenge: DROPS PARIS von Garnstudio, 50 gr. Nr. 41, senf
Strickmuster 0-765

Strickmuster 0-769

Online aktualisiert am: 12.10.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur beim SCHNABEL: Reihe 5 und 6.
Strickmuster 0-769

Strickmuster 0-782

Online aktualisiert am: 22.10.2012 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

13.RUNDE: * 2 fM zusammenhäkeln, 1 fM in jede der nächsten 2 fM *, von *-* wiederholen = 18 fM.
Die Kugel mit Watte füllen.
Strickmuster 0-782

Strickmuster 0-787

Online aktualisiert am: 30.10.2012 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

8. Runde: * 1 Stb in die 3 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 25 Stb.
Strickmuster 0-787

Strickmuster 0-787

Online aktualisiert am: 10.12.2020 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde komplett sprachlich überarbeitet.

Strickmuster 0-794

Online aktualisiert am: 18.01.2012 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neues Diagramm M1A und M1B.
Strickmuster 0-794

Strickmuster 0-796

Online aktualisiert am: 01.10.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde korrigiert. Korrektur bei der Maschenprobe und den Maßangaben.
Strickmuster 0-796

Strickmuster 0-812

Online aktualisiert am: 04.03.2014 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neues Diagramm M.2 (es fehlte eine Masche in natur in R 31)
Strickmuster 0-812

Strickmuster 0-813

Online aktualisiert am: 27.02.2012 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

RECHTES VORDERTEIL:
.......Total 3-3-4-4-6-6 Mal bei jeder 4. R. danach total 3-3-3-3-2-2 Mal bei jeder 8. R. Nach allen Abnahmen sind 22-23-23-24-24-25 M. auf der Nadel. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk.
Strickmuster 0-813

Strickmuster 0-833

Online aktualisiert am: 07.11.2023 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde geprüft und neu formuliert.
Strickmuster 0-833

Strickmuster 0-834

Online aktualisiert am: 26.02.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: Danach das Muster wie folgt stricken: Größe XS: M.1, M.2 und M.3, Größe S: M.1, M.2, M.3 und M.4, Größe M: M.1, M.2, M.3, M.4 und M.5.
Strickmuster 0-834

Strickmuster 0-835

Online aktualisiert am: 30.09.2018 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

RÜCKENTEIL: ... Diese Aufnahmen noch weitere 5-11-11-17 Mal bei jeder R. von der Vorderseite arbeiten = 50-74-86-110 M
Strickmuster 0-835

Strickmuster 0-836

Online aktualisiert am: 20.09.2021 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde komplett überarbeitet.
Strickmuster 0-836

Strickmuster 0-840

Online aktualisiert am: 24.03.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

letzte Runde: ... * 1 fM zwischen 2 Stb-Gruppen, 3 Lm, von *-* um die ganze Runde wdh. In die Ecken je 2 x von *-* häkeln...
Strickmuster 0-840

Strickmuster 0-845

Online aktualisiert am: 05.02.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung ergibt eine Blume mit sechs Blütenblättern. Sie ist korrekt, auch wenn ein kleiner Unterschied zum Foto besteht, auf dem eine Blüte mit fünf Blättern gezeigt wird.
Strickmuster 0-845

Strickmuster 0-867

Online aktualisiert am: 22.11.2022 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

3. RUNDE: 5 Lm, 1 Dreifach-Stb in die 1. fM, * 6 Lm, 1 Lm überspringen,
Strickmuster 0-867

Strickmuster 0-868

Online aktualisiert am: 26.11.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neue Garnmenge für Farbe 12, rot: Material: DROPS PARIS von Garnstudio 100 g Farbe Nr. 12, rot
Strickmuster 0-868

Strickmuster 0-871

Online aktualisiert am: 11.01.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neues Diagramm A.2
Strickmuster 0-871

Strickmuster 0-882

Online aktualisiert am: 10.09.2018 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

2. RUNDE MIT DOMINOVIERECKEN: 2. VIERECK: Die M des 1. Vierecks auf der Nadel behalten,
12 M nach unten an der linken Seite des ersten Vierecks aufnehmen und die 12. M markieren (dies ist die mittlere Masche), dann 14 M an der Oberkante des 2. Vierecks der 1. Runde aufnehmen. Ein Viereck stricken, dabei aber in der 1. R 2 M gleichmäßig verteilt vor dem Markierer abnehmen = 25 M.
Strickmuster 0-882

Strickmuster 0-884

Online aktualisiert am: 18.03.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

KRAGENSCHAL:... 128 M mit natur Fabel + Kid-Silk auf Rundnadel 3 anschlagen...GLEICHZEITIG in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 16 M abnehmen = 112 M.
Strickmuster 0-884

Strickmuster 0-888

Online aktualisiert am: 18.11.2015 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

HÄKELINFO ergänzt:
Jede Reihe mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche.
Strickmuster 0-888

Strickmuster 0-899

Online aktualisiert am: 02.09.2020 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur der Garnmenge: Material: DROPS ALPACA von Garnstudio, 350-400-450-500-550-550 g Farbe 100, natur, 200-200-200-250-300-300 g Farbe 6205, hellblau
Strickmuster 0-899

Strickmuster 0-899

Online aktualisiert am: 07.10.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Maßskizze wurde aktualisiert.

Strickmuster 0-940

Online aktualisiert am: 05.11.2018 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: HALSAUSSCHNITT: Gleichzeitig bei einer Länge der Arbeit von 35-39-43-45-49 cm die mittleren 16-17-17-17-18 M für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel legen. Nun hin und zurück weiterstricken, dabei für die Halsrundung am Anfang jeder R zum Halsausschnitt wie folgt abk:...
Strickmuster 0-940

Strickmuster 0-940

Online aktualisiert am: 28.09.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

HALSBLENDE: 1 Rd glatt re str, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 60-64-64-68-72 M vorhanden sind.

Strickmuster 0-966

Online aktualisiert am: 30.07.2014 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neue Garnmenge für die grösste Grösse: Material: DROPS Karisma von Garnstudio
50-50-50-50-100 g Farbe 11, orange
Strickmuster 0-966

Strickmuster 0-972

Online aktualisiert am: 03.12.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neue Garnmenge: DROPS FABEL von Garnstudio, 250 g Farbe 547, grau/braun
Strickmuster 0-972

Strickmuster 0-986

Online aktualisiert am: 18.12.2013 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neues Diagramm A.3
Strickmuster 0-986

Strickmuster 0-990

Online aktualisiert am: 07.12.2021 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Unter KOPF wurden 4 Runden gelöscht (damit der Hinterkopf flacher wird).
Strickmuster 0-990

Strickmuster 0-992

Online aktualisiert am: 23.01.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: Nun auf jeder Seite eine Markierung anbringen, sodass 19-21-23 M für den Fußrücken und 22-22-24 M für die Sohle vorhanden sind.
Strickmuster 0-992

Strickmuster 0-997

Online aktualisiert am: 04.11.2014 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

LINKER HANDSCHUH: ... Die 1.Rd im Rippenmuster wie folgt str: 3 re, 2 li, * 2 re, 2 re zusammen str *, von * - * noch 2 x wdh, 2 li, * 2 re zusammen str, 5 re *, von * - * noch 2 x wdh.
Strickmuster 0-997

Strickmuster 0-997

Online aktualisiert am: 21.11.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

LINKER HANDSCHUH: ...Zu Nadelspiel 4 wechseln und die nächste Rd wie folgt str: * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* wdh. Die nächste Rd wie folgt str (die Umschläge re str): 3 M glatt re, A.1 (= 13 M) und 18 M glatt re.

Strickmuster 0-1007

Online aktualisiert am: 18.10.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

TEELICHTHÜLLE MIT LOCHMUSTER: ... Weiter wie folgt: 1 Rand-M, A.2 A, A.2 B wdh bis noch 3 M übrig sind, schließen mit A.2 C und 1 Randmasche.
Strickmuster 0-1007

Strickmuster 0-1023

Online aktualisiert am: 24.01.2025 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur bei den Zunahmen und Abnahmen zwischen den Beinen + neue Maßskizze.
Strickmuster 0-1023

Strickmuster 0-1033

Online aktualisiert am: 30.05.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur bei den Maßen für die Knopflöcher in allen Größen.
Strickmuster 0-1033

Strickmuster 0-1051

Online aktualisiert am: 27.11.2015 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

unter SOCKEN und Grösse 41/43 (34 M statt 30 M): Nach der Fersenabnahme mit Rot aus der einen Fersenwand 10-10-12-10 M auffassen, die 24-24-22-34 stillgelegten M zurück auf die Nadel stricken und aus der anderen Fersenwand 10-10-12-10 M auffassen (= 52-52-56-64 M).
Strickmuster 0-1051

Strickmuster 0-1055

Online aktualisiert am: 10.05.2023 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur in Diagramm A.1.
Strickmuster 0-1055

Strickmuster 0-1063

Online aktualisiert am: 19.02.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: Die Aufnahmen am Körper der beiden Weihnachtswichtel wurden korrigiert.
Strickmuster 0-1063

Strickmuster 0-1066

Online aktualisiert am: 23.04.2021 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur von Diagramm A.2 - in Reihe 8 und 10 wurde 1 Masche rechts hinzugefügt
Strickmuster 0-1066

Strickmuster 0-1102

Online aktualisiert am: 13.04.2021 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neue Garnmenge in Größe 35/37 und 38/40: DROPS KARISMA von Garnstudio, 100-100-100-100 g Farbe Nr. 52, senfgelb
Strickmuster 0-1102

Strickmuster 0-1104

Online aktualisiert am: 01.06.2015 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: Die Raglanzunahme und die Passe wurden umformuliert.
Strickmuster 0-1104

Strickmuster 0-1123

Online aktualisiert am: 29.04.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur PASSE: ... A.1 1 x in der Höhe str. Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge der Arbeit von 9-10-11-12-13-14 cm A.1 noch 1 x in der Höhe stricken.
Strickmuster 0-1123

Strickmuster 0-1124

Online aktualisiert am: 29.04.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur PASSE: A.1 1 x in der Höhe str. Dann glatt re weiterstricken, mit je 5 Blenden-M kraus re beidseitig. Bei einer Länge der Arbeit von 9-10-11-12-13-14 cm A.1 noch 1 x in der Höhe stricken.
Strickmuster 0-1124

Strickmuster 0-1132

Online aktualisiert am: 04.11.2015 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Text zum 2. Symbol: 1 M re in Rück-R, 1 M li in Hin-R
Strickmuster 0-1132

Strickmuster 0-1132

Online aktualisiert am: 29.10.2018 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: RÜCKENTEIL: ... BITTE BEACHTEN: A.3- A.6 ab dem Pfeil im Diagramm wdh!

Strickmuster 0-1133

Online aktualisiert am: 18.02.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: Die Anleitung wurde ab A.X neu geschrieben, es waren Fehler in den Abnahmen.
Strickmuster 0-1133

Strickmuster 0-1146

Online aktualisiert am: 29.10.2018 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Ergänzung bei FERTIGSTELLEN: ... Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen.
Strickmuster 0-1146

Strickmuster 0-1146

Online aktualisiert am: 30.01.2020 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

RAGLANZUNAHMEN: GLEICHZEITIG mit den verkürzten R in jeder Hin-R wie folgt für die Raglanschrägung zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: 1 M VOR dem 1. und 7. Markierer und 1 M NACH dem 2. und 8. Markierer.

Strickmuster 0-1148

Online aktualisiert am: 20.11.2015 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neues Diagramm A.1
Strickmuster 0-1148

Strickmuster 0-1157

Online aktualisiert am: 08.11.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde aktualisiert. Der ZUNAHMETIPP wurde korrigiert.
Strickmuster 0-1157

Strickmuster 0-1159

Online aktualisiert am: 09.08.2021 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neue Garnmenge: DROPS AIR von Garnstudio, 300-350-350-400-450-500 g Farbe Nr. 04, mittelgrau
Strickmuster 0-1159

Strickmuster 0-1182

Online aktualisiert am: 05.10.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur beim ZUNAHMETIPP-1
Strickmuster 0-1182

Strickmuster 0-1183

Online aktualisiert am: 05.10.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur beim ZUNAHMETIPP-1
Strickmuster 0-1183

Strickmuster 0-1196

Online aktualisiert am: 15.12.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: Veränderungen bei den Zunahmen.
Strickmuster 0-1196

Strickmuster 0-1197

Online aktualisiert am: 07.01.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

RECHTER FÄUSTLING: ... Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln, 1 Rd re str und dabei 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 36 M
Strickmuster 0-1197

Strickmuster 0-1199

Online aktualisiert am: 18.12.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur der Garnmenge
Strickmuster 0-1199

Strickmuster 0-1201

Online aktualisiert am: 14.06.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Diagramm A.1 wurde aktualisiert.
Strickmuster 0-1201

Strickmuster 0-1208

Online aktualisiert am: 05.11.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrekturen:
HALTER: 16 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Belle anschlagen...
6. Rd: HÄKELINFO-2 lesen! * 1 fM in das erste/nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 NOPPE (siehe oben) in das nächste Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen,
Strickmuster 0-1208

Strickmuster 0-1217

Online aktualisiert am: 14.02.2020 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

MÜTZE: ...Dann im Muster A.2 in Rd str, dabei in der ersten Rd von A.2 2 M in Gr. 3/5 Jahre abnehmen und 2 M in Gr. 10/14 Jahre zunehmen = 84-96 (102-108-114) M.
Strickmuster 0-1217

Strickmuster 0-1223

Online aktualisiert am: 04.01.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neue Garnmenge: DROPS Nepal von Garnstudio 150 g für alle Größen in Farbe Nr. 0517, mittelgrau
Strickmuster 0-1223

Strickmuster 0-1242

Online aktualisiert am: 15.03.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

STRÜMPFE (A.1C häkeln, nicht A.2C): ... Wie folgt weiterhäkeln: 12-15-18 Stb, Muster A.1A (= 5 Stb), A.1B über die nächsten 40 M (= 2 Rapporte in der Breite), A.1C (= 15 Stb), 12-15-18 Stb.
Strickmuster 0-1242

Strickmuster 0-1244

Online aktualisiert am: 18.01.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

SÖCKCHEN: ...Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 12-12-12 x arbeiten (= insgesamt 13-13-13 x) = 46-48-52 M. Str bis die Arb eine Gesamtlänge von 18-19-22 cm ab dem Fersenmarkierer hat (= ca. 4-5-5 cm übrig).
Strickmuster 0-1244

Strickmuster 0-1257

Online aktualisiert am: 05.04.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Diagramme A.2 und A.3 wurden aktualisiert.
Strickmuster 0-1257

Strickmuster 0-1258

Online aktualisiert am: 06.09.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Häkelquadrat (Gr. XXL/XXXL): ... je 1 Stb in die nächsten 4 Stb, * 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke, je 1 Stb in die nächsten 19 Stb *, von *-* noch 3 x wdh,
Strickmuster 0-1258

Strickmuster 0-1275

Online aktualisiert am: 14.02.2018 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

ÄRMEL (Ergänzung am Ende): ...Am anderen Ärmel ebenso vorgehen.
Strickmuster 0-1275

Strickmuster 0-1276

Online aktualisiert am: 03.08.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: ... Die Diagramme A.3-A.5 wie folgt str: 2 M im Perlmuster, A.3 über 5 M, A.4 19-20-22-24 x, A.5 über 6 M und 2 M im Perlmuster. Die Diagramme 1 x in der Höhe str.
Strickmuster 0-1276

Strickmuster 0-1287

Online aktualisiert am: 19.02.2018 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur der Diagrammbezeichnung: A.2 wurde durch A.1 ersetzt.
Strickmuster 0-1287

Strickmuster 0-1287

Online aktualisiert am: 09.09.2020 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur: RUMPFTEIL: 1 Stb in jedes Stb häkeln, 1 Stb in jede Lm.

Strickmuster 0-1294

Online aktualisiert am: 19.03.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur PASSE: ... Weiter im Muster A.1 über die Ärmel, Vorder- und Rückenteil häkeln (d.h. 2 R Stb, 2 R fM) und A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln (wenn die 1 -5. R 1 x gehäkelt wurde, die 2.-5. R wdh).
Strickmuster 0-1294

Strickmuster 0-1301

Online aktualisiert am: 03.08.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur links unten bei Diagramm A.1.
Strickmuster 0-1301

Strickmuster 0-1313

Online aktualisiert am: 09.02.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur der Maschenzahl: KISSENBEZUG: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel gestr. 126 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Air anschlagen.
Strickmuster 0-1313

Strickmuster 0-1319

Online aktualisiert am: 14.06.2022 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

TUCH: ... Wie folgt weiterstr: in Hin-R 2 M re, 3 M li, A.1 bis noch 2 M übrig sind,...
Strickmuster 0-1319

Strickmuster 0-1319

Online aktualisiert am: 19.06.2022 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

TUCH: In Rück-R re M re und li M li str, d.h. in jeder R wird 1 M zugenommen, die Zunahmen (Umschläge) stets verschränkt str, GLEICHZEITIG re M re und li M li wie in A.1 gezeigt str. BITTE BEACHTEN: Wenn 15 M auf der Nadel sind (= 8 M in A.1) in der nächsten Hin-R mit dem Lochmuster von A.1 beginnen.

Strickmuster 0-1325

Online aktualisiert am: 18.01.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

RUMPFTEIL: ...DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie zuvor hin und zurück weiterstr, d.h. mit den je 4 Blenden-M beidseitig, Streifen, glatt re und mit den Loch-R.
Strickmuster 0-1325

Strickmuster 0-1332

Online aktualisiert am: 22.12.2016 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neue Garnmenge: DROPS Snow von Garnstudio 200g Farbe Nr. 46, mittelgrau
Strickmuster 0-1332

Strickmuster 0-1332

Online aktualisiert am: 12.01.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neues Diagramm A.1 (es fehlte ein schwarzes Viereck für mittelgrau in der 5. Runde)

Strickmuster 0-1335

Online aktualisiert am: 10.01.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

SOCKEN: ...Nach der Fersenabnahme je 12-13-14 M aus beiden Seiten der Ferse auffassen (abwechselnd in rot und hell perlgrau auffassen, damit es zum Muster A.4 passt) und dazwischen die stillgelegten 33-39-39 Fußrücken-M auf die Nadeln nehmen = 72-80-82 M. (Farbe hell perlgrau statt natur)
Strickmuster 0-1335

Strickmuster 0-1341

Online aktualisiert am: 28.11.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur Diagramm A.1 in der 39. Reihe.
Strickmuster 0-1341

Strickmuster 0-1352

Online aktualisiert am: 31.07.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur - VERKÜRZTE R: in und zurück wie folgt weiterstr und bei jedem Wenden über 10 M weniger str, bis noch 10-12-14-18 M übrig sind, wenden und hin und zurück über die letzten M str.
Nun verkürzte Reihen entgegengesetzt stricken, d.h. es werden nach jedem Wenden 10 M mehr gestrickt, bis wieder über alle ersten 60-62-64-68 M gestrickt wurde. GLEICHZEITIG, wenn über eine Wende-M gestr wurde, wie folgt str (in der Rück-R):
Strickmuster 0-1352

Strickmuster 0-1355

Online aktualisiert am: 10.01.2017 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

FERTIGSTELLEN: ... Die Ärmelnaht am äußerem Maschenglied der äußersten Maschen schließen und den Ärmel jeweils ca. ½ cm unter den kraus re gestr Rand am Armausschnitt legen
Strickmuster 0-1355

Strickmuster 0-1358

Online aktualisiert am: 12.02.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

MÜTZE: 1 Rd li str und dabei stets 2 M li zusstr = 11 M übrig.
Strickmuster 0-1358

Strickmuster 0-1369

Online aktualisiert am: 04.11.2020 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur MÜTZE: 136-164 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Fabel anschlagen. 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel). Bei einer Länge von 4 cm zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 1-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 135-162 Maschen.
Strickmuster 0-1369

Strickmuster 0-1378

Online aktualisiert am: 30.05.2022 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neue Garnmenge: DROPS Nepal von Garnstudio (gehört zur Garngruppe C), 100 g für alle Größen in Farbe 0100, natur
Strickmuster 0-1378

Strickmuster 0-1413

Online aktualisiert am: 01.04.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur RECHTER FÄUSTLING: ... MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 10-11-12 cm 4-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 44-48-52 Maschen.
Strickmuster 0-1413

Strickmuster 0-1437

Online aktualisiert am: 30.07.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur MASCHENPROBE: Muster A.4 misst ca. 1,5 cm in der Höhe.
Strickmuster 0-1437

Strickmuster 0-1446

Online aktualisiert am: 14.02.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Das Diagramm und der Diagrammtext wurden aktualisiert.
Strickmuster 0-1446

Strickmuster 0-1459

Online aktualisiert am: 07.12.2023 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur unter ZUNAHMETIPP.
Strickmuster 0-1459

Strickmuster 0-1459

Online aktualisiert am: 08.02.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde aktualisiert. Korrekt an der Spitze.

Strickmuster 0-1459

Online aktualisiert am: 01.10.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde korrigiert. Korrektur bei der Maschenprobe und der Fußlänge.

Strickmuster 0-1460

Online aktualisiert am: 05.12.2019 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neues Diagramm A.2: Reihe 3, 6 und 7.
Strickmuster 0-1460

Strickmuster 0-1462

Online aktualisiert am: 14.01.2025 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Änderung der Garnmenge (DROPS Paris 100 g Farbe 43, waldgrün)
Strickmuster 0-1462

Strickmuster 0-1505

Online aktualisiert am: 27.11.2020 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Skizze zur Veranschaulichung des Zusammennähens hinzugefügt.
Strickmuster 0-1505

Strickmuster 0-1552

Online aktualisiert am: 03.01.2023 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Neue Garnmenge: MATERIAL: DROPS BELLE von Garnstudio (gehört zur Garngruppe B), 100 g Farbe 03, hellbeige, 100 g Farbe 10, moosgrün
Strickmuster 0-1552

Strickmuster 0-1573

Online aktualisiert am: 11.11.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Garnmenge wurde korrigiert: 100 g Farbe 53, hellgrau, 50 g Farbe 01, natur, 50 g Farbe 08, hochrot
Strickmuster 0-1573

Strickmuster 0-1577

Online aktualisiert am: 30.01.2023 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Korrektur beim Diagrammtext für das 11. Symbol
Strickmuster 0-1577

Strickmuster 0-1592

Online aktualisiert am: 22.11.2024 (Die gedruckten Hefte beinhalten diese Korrekturen nicht)

Die Anleitung wurde aktualisiert. Die Beschreibung des Bandes wurde verändert und es wurde ein Diagramm hinzugefügt.
Strickmuster 0-1592